Wie lösche ich einen versehentlich gescannten Scan in Microsoft Lens?
- Überblick zum Löschen eines Scans
- Scan direkt nach dem Erfassen löschen
- Einen gespeicherten Scan löschen
- Besonderheiten bei Integration mit OneDrive oder anderen Diensten
- Zusammenfassung
Überblick zum Löschen eines Scans
Microsoft Lens ist eine praktische App zum Scannen von Dokumenten, Whiteboards und mehr. Falls Sie jedoch aus Versehen einen Scan erstellt haben, den Sie nicht behalten möchten, können Sie diesen jederzeit löschen. Dies funktioniert sowohl unmittelbar nach dem Scannen als auch später innerhalb der App. Der genaue Ablauf hängt etwas davon ab, ob der Scan bereits gespeichert wurde oder sich noch im Bearbeitungsmodus befindet.
Scan direkt nach dem Erfassen löschen
Nachdem Sie ein Dokument oder eine Seite mit Microsoft Lens gescannt haben, gelangen Sie normalerweise sofort in den Bearbeitungsbildschirm. Hier können Sie den Scan zuschneiden, drehen oder bearbeiten. Wenn Sie feststellen, dass der Scan versehentlich entstanden ist und Sie ihn nicht behalten möchten, gibt es meist eine direkte Möglichkeit ihn zu verwerfen. In diesem Bearbeitungsmodus finden Sie häufig ein Symbol wie ein Mülleimer oder eine Schaltfläche mit Abbrechen oder Zurück. Durch Antippen dieser Option wird der aktuelle Scan verworfen und nicht gespeichert. So vermeiden Sie, dass der unerwünschte Scan in Ihrer Dokumentenliste erscheint.
Einen gespeicherten Scan löschen
Falls Sie den Scan bereits gespeichert haben, zum Beispiel in Meine Dokumente oder in einem Ordner innerhalb von Microsoft Lens, können Sie diesen nachträglich entfernen. Öffnen Sie dazu zunächst die Microsoft Lens App und navigieren Sie zu dem Bereich, wo Ihre bisherigen Scans angezeigt werden. Dort sehen Sie eine Übersicht aller gespeicherten Scans. Wenn Sie den unerwünschten Scan gefunden haben, tippen Sie lange auf das Vorschaubild oder öffnen Sie das Dokument, um weitere Optionen sichtbar zu machen. Meist erscheint dann ein Menü oder eine Symbolleiste mit der Option Löschen oder einem Mülleimersymbol. Wählen Sie diese Option aus und bestätigen Sie gegebenenfalls die Löschanfrage, um den Scan endgültig aus der App zu entfernen.
Besonderheiten bei Integration mit OneDrive oder anderen Diensten
Microsoft Lens kann Ihre Scans auch automatisch in Cloud-Dienste wie OneDrive oder OneNote speichern. Falls der Scan versehentlich dort abgelegt wurde, müssen Sie auch in diesen Apps oder Diensten nach dem entsprechenden Scan suchen. Das Löschen in Microsoft Lens allein reicht in diesem Fall nicht aus. Navigieren Sie entsprechend in die Cloud-App, suchen Sie das Dokument und löschen Sie es dort ebenfalls. So stellen Sie sicher, dass der unerwünschte Scan komplett entfernt wird.
Zusammenfassung
Ein versehentlich gescannter Scan in Microsoft Lens lässt sich entweder durch das Verwerfen direkt nach dem Scan oder durch das Löschen aus der gespeicherten Übersicht entfernen. Achten Sie darauf, bei Nutzung von Cloud-Diensten auch dort gespeicherte Dateien zu löschen, um Dopplungen zu vermeiden. Mit diesen Schritten behalten Sie stets den Überblick und verhindern das Ansammeln unerwünschter Scans.