Warum zeigt Microsoft Authenticator die Fehlermeldung „Microsoft Authenticator unterstützt diesen Passkey nicht“ an?
- Einführung
- Was sind Passkeys und wie funktionieren sie?
- Warum unterstützt Microsoft Authenticator bestimmte Passkeys nicht?
- Technische Einschränkungen und Kompatibilitätsprobleme
- Welche Lösungen und Alternativen gibt es?
- Fazit
Einführung
Wenn beim Versuch, sich mit einem Passkey in Microsoft Authenticator anzumelden, die Fehlermeldung Microsoft Authenticator unterstützt diesen Passkey nicht erscheint, kann das für Nutzer*innen verwirrend sein. Diese Meldung weist darauf hin, dass der verwendete Passkey entweder nicht kompatibel mit der Authenticator-App ist oder es technische Einschränkungen gibt. Im Folgenden erfahren Sie, was Passkeys sind, warum diese Meldung auftreten kann und welche Lösungsansätze es gibt.
Was sind Passkeys und wie funktionieren sie?
Passkeys sind moderne kryptografische Anmeldedaten, die als sichere Alternative zu herkömmlichen Passwörtern entwickelt wurden. Sie basieren auf öffentlichen und privaten Schlüsseln. Ein Passkey wird auf einem Gerät gespeichert und ist für eine bestimmte Website oder Anwendung eindeutig. Beim Anmelden wird mit diesem Schlüssel eine sichere Verbindung hergestellt, die zusätzlich durch biometrische oder gerätespezifische Sicherheitsmaßnahmen geschützt ist.
Warum unterstützt Microsoft Authenticator bestimmte Passkeys nicht?
Die Microsoft Authenticator-App unterstützt Passkeys grundsätzlich, allerdings sind die Passkey-Standards und -Implementierungen nicht immer gleich. Es gibt mehrere Gründe, warum die App eine bestimmte Passkey nicht unterstützt. Einer davon kann sein, dass die Passkey von einem anderen Anbieter erstellt wurde, dessen Format oder Protokoll nicht vollständig kompatibel mit Microsoft Authenticator ist. Ein weiterer Grund kann technische Limitierung auf Betriebssystemebene oder fehlende Updates der App, die neue Passkey-Standards integrieren.
Technische Einschränkungen und Kompatibilitätsprobleme
Da Passkeys relativ neu sind, entwickeln sich die Protokolle und die Unterstützung auf unterschiedlichen Plattformen noch weiter. Wenn beispielsweise ein Passkey auf einem Gerät mit iOS erstellt wurde und versucht wird, ihn auf einem Android-Gerät in Microsoft Authenticator zu verwenden, können Inkompatibilitäten auftreten. Ebenso kann es vorkommen, dass die Authenticator-App in einer veralteten Version genutzt wird, die gewisse Passkey-Funktionalitäten noch nicht unterstützt.
Welche Lösungen und Alternativen gibt es?
Um Probleme mit nicht unterstützten Passkeys in Microsoft Authenticator zu beheben, empfiehlt es sich zunächst, die App auf die neueste Version zu aktualisieren, da Microsoft kontinuierlich Verbesserungen veröffentlicht. Zudem sollte geprüft werden, ob das verwendete Gerät und Betriebssystem die neuesten Sicherheitsstandards unterstützen. Falls die Passkey weiterhin nicht akzeptiert wird, kann es hilfreich sein, sich an den Support des Dienstes zu wenden, der den Passkey ausgestellt hat, oder alternative Authentifizierungsmethoden wie Einmalkennwörter oder andere Authenticator-Apps in Erwägung zu ziehen.
Fazit
Die Fehlermeldung Microsoft Authenticator unterstützt diesen Passkey nicht weist auf Kompatibilitätsprobleme zwischen dem Passkey und der App hin. Da die Passkey-Technologie noch relativ neu ist und sich schnell weiterentwickelt, sind solche Probleme derzeit nicht ungewöhnlich. Mit regelmäßigen Updates der Authenticator-App und der Betriebssysteme sowie der Nutzung kompatibler Passkeys lassen sich diese Hürden meist überwinden.