Warum werden in Microsoft Lens gespeicherte Scans nicht in meiner Galerie angezeigt?
- Speicherort der Scans in Microsoft Lens
- Unterschiedliche Speicherformate und App-Integration
- Berechtigungen und Medienscanner
- Was kann man tun?
- Fazit
Speicherort der Scans in Microsoft Lens
Microsoft Lens speichert gescannte Dokumente standardmäßig nicht direkt im lokalen Gerätespeicher oder in der Galerie-App Ihres Smartphones. Stattdessen werden die Scans üblicherweise in der Cloud abgelegt, beispielsweise in OneDrive, OneNote oder in der Microsoft 365-Umgebung. Dies bedeutet, dass die Dateien nicht automatisch in den typischen Foto- oder Galerie-Apps des Geräts zu sehen sind, da diese meist nur lokale Bilder und Videos anzeigen.
Unterschiedliche Speicherformate und App-Integration
Die Scans von Microsoft Lens liegen häufig als PDF- oder Word-Dokumente vor und nicht als klassische Bilddateien (JPEG, PNG). Galerie-Apps erkennen und zeigen üblicherweise nur Bild- und Videodateien an, weshalb PDF-Dateien oder Office-Dokumente in der Galerie übersprungen werden. Außerdem sind die Dateien oft in speziellen Ordnern abgelegt, die von der Galerie-App nicht automatisch durchsucht oder angezeigt werden.
Berechtigungen und Medienscanner
Ein weiterer Grund kann darin liegen, dass der Speicherort der Scans nicht vom Android-Medienscanner erfasst wird. Dieser Dienst sorgt normalerweise dafür, dass neue Mediendateien in die Galerie aufgenommen werden. Wenn allerdings die Scans außerhalb der üblichen Medienordner oder im geschützten Bereich der App gespeichert werden, erkennt der Medienscanner diese Dateien nicht, und sie werden somit nicht angezeigt.
Was kann man tun?
Wenn Sie möchten, dass Ihre Scans in der Galerie angezeigt werden, können Sie die Dateien manuell aus der App heraus in einen für die Galerie zugänglichen Ordner exportieren, zum Beispiel in den "Bilder"-Ordner Ihres Gerätes. Alternativ lässt sich in den Einstellungen von Microsoft Lens der Speicherort oder das Exportformat ändern, sodass die Dateien als Bild gespeichert werden. Auch das manuelle Initiieren eines Medien-Scan-Vorgangs oder das Neustarten des Gerätes kann helfen, gespeicherte Dateien in der Galerie erscheinen zu lassen.
Fazit
Zusammenfassend werden Microsoft Lens Scans in der Galerie-App nicht angezeigt, weil sie oft in der Cloud gespeichert, in nicht-gängigen Formaten abgelegt oder in Ordnern enthalten sind, die von der Galerie nicht durchsucht werden. Zudem spielt die Art der Speicherung und fehlende Integration in den lokalen Medienscanner eine wichtige Rolle. Um die Dateien in der Galerie sichtbar zu machen, ist meist ein manueller Export oder eine Änderung der Speicherstrategie nötig.
