Wie verhindere ich, dass Word beim Öffnen alter Dokumente im Kompatibilitätsmodus startet?
- Einleitung
- Warum öffnet Word alte Dokumente im Kompatibilitätsmodus?
- Wie kann ich den Kompatibilitätsmodus vermeiden bzw. beenden?
- Alternative Lösungen und Hinweise
- Fazit
Einleitung
Microsoft Word verfügt über den sogenannten Kompatibilitätsmodus, der aktiviert wird, wenn ein Dokument in einem älteren Dateiformat gespeichert wurde – beispielsweise in älteren Versionen von Word wie .doc statt dem modernen .docx-Format. Der Kompatibilitätsmodus sorgt dafür, dass Funktionen, die in neueren Versionen verfügbar sind, deaktiviert bleiben, um die Kompatibilität mit älteren Versionen sicherzustellen. Dies kann jedoch einschränkend sein, wenn Sie das volle Leistungsspektrum von neueren Word-Versionen nutzen möchten. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie verhindern können, dass Word beim Öffnen alter Dokumente immer in diesem Modus startet.
Warum öffnet Word alte Dokumente im Kompatibilitätsmodus?
Word erkennt anhand des Dateiformats, ob ein Dokument in einer älteren Version erstellt wurde. Dokumente, die im .doc-Format (Word 97–2003) gespeichert sind, werden automatisch im Kompatibilitätsmodus geöffnet, weil dieses Format nicht alle neuen Features des .docx-Formats unterstützt. Ebenso können Dokumente, die aus sehr alten Versionen oder aus anderen Programmen stammen, diesen Modus auslösen. Das bedeutet, dass Microsoft Word nur Funktionen anbietet, die auch von der älteren Softwareversion verstanden werden, um Probleme bei der Bearbeitung und Formatierung zu vermeiden.
Wie kann ich den Kompatibilitätsmodus vermeiden bzw. beenden?
Der effektivste Weg, um den Kompatibilitätsmodus loszuwerden, besteht darin, das Dokument im modernen Dateiformat (.docx) zu speichern. Dazu öffnen Sie das Dokument im Kompatibilitätsmodus, klicken oben links auf Datei und wählen Speichern unter. Im Dialogfeld können Sie dann den Dateityp auf das Word-Dokumentformat (*.docx) ändern. Anschließend wird beim nächsten Öffnen des Dokuments dieses nicht mehr im Kompatibilitätsmodus geöffnet. Dies ist die empfohlene Vorgehensweise, da dadurch gleichzeitig die Vorteile neuer Funktionen und eine bessere Performance möglich sind.
Sollten Sie sehr viele alte Dokumente haben, die in diesem Modus geöffnet werden, können Sie erwägen, sie alle systematisch zu konvertieren. Ein Makro oder ein Skript kann dabei helfen, die Konvertierung vieler Dateien zu automatisieren. Dabei empfiehlt es sich, vorher Sicherungskopien anzufertigen, um Datenverlust zu vermeiden.
Alternative Lösungen und Hinweise
Falls ein Dokument aufgrund von eingebetteten Elementen oder bestimmten Einstellungen trotz Konvertierung im Kompatibilitätsmodus öffnet, lohnt es sich, diese Elemente zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Außerdem kann das Neu-Anlegen eines Dokuments und das Kopieren des Inhalts aus dem alten Dokument in das neue, im .docx-Format gespeicherte Dokument eine Lösung sein. Dadurch werden häufig versteckte Kompatibilitätsinformationen entfernt.
Wichtig ist auch, darauf zu achten, dass Kollegen, die mit älteren Word-Versionen arbeiten, auf das neue Format angepasst werden, wenn Sie die Konvertierung durchführen. Sonst kann es bei der Zusammenarbeit zu Problemen kommen.
Fazit
Der Kompatibilitätsmodus in Word ist ein hilfreiches Feature zum Schutz der Dokumentenintegrität über verschiedene Word-Versionen hinweg. Um jedoch die Vorteile der neuesten Word-Version voll ausschöpfen zu können und den Kompatibilitätsmodus zu vermeiden, sollten alte Dokumente ins moderne .docx-Format konvertiert werden. Das Speichern unter dem aktuellen Dateityp ist die wichtigste Maßnahme, um Word daran zu hindern, automatisch im Kompatibilitätsmodus zu starten.