Wie startet man den Windows Explorer neu?
- Einleitung
- Explorer über den Task-Manager neu starten
- Explorer manuell beenden und neu starten
- Alternativen über die Eingabeaufforderung oder PowerShell
- Fazit
Einleitung
Der Windows Explorer ist der Datei-Manager von Windows und verantwortlich für die Darstellung von Dateien, Ordnern sowie der Taskleiste und dem Startmenü. Manchmal kann es notwendig sein, den Explorer neu zu starten, zum Beispiel wenn er eingefroren ist, sich ungewöhnlich verhält oder Änderungen am System vorgenommen wurden, die erst nach einem Neustart sichtbar werden.
Explorer über den Task-Manager neu starten
Der einfachste und am häufigsten verwendete Weg, den Windows Explorer neu zu starten, erfolgt über den Task-Manager. Zunächst öffnen Sie diesen durch Drücken der Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und dort den Task-Manager auswählen.
Im Task-Manager wechseln Sie zur Registerkarte "Prozesse" und suchen nach dem Eintrag "Windows-Explorer". Um den Explorer zu beenden, klicken Sie diesen Eintrag an und wählen dann unten rechts die Schaltfläche "Neu starten" aus. Dadurch wird der Explorer-Prozess beendet und automatisch neu gestartet. Nach wenigen Sekunden sollte die Taskleiste und der Desktop wieder sichtbar sein.
Explorer manuell beenden und neu starten
Falls der automatische Neustart nicht funktioniert, können Sie den Windows Explorer auch manuell beenden und neu starten. Öffnen Sie dazu ebenfalls den Task-Manager, finden Sie den Prozess "Windows-Explorer" in der Prozessliste, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen "Task beenden". Der Desktop und die Taskleiste verschwinden anschließend.
Um den Explorer neu zu starten, klicken Sie im Task-Manager oben links auf "Datei" und dann auf "Neuen Task ausführen". Geben Sie im Dialogfeld das Wort "explorer.exe" ein und bestätigen Sie mit "OK". Der Explorer startet daraufhin neu und der Desktop erscheint wieder.
Alternativen über die Eingabeaufforderung oder PowerShell
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Kommandozeile oder PowerShell zu verwenden. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung oder PowerShell (zum Beispiel über das Startmenü). Um den Explorer-Prozess zu beenden, geben Sie den Befehl taskkill /f /im explorer.exe ein. Anschließend starten Sie den Explorer mit dem Befehl start explorer.exe wieder neu.
Fazit
Das Neustarten des Windows Explorers ist eine hilfreiche Maßnahme, um kleinere Fehler zu beheben oder Änderungen sofort sichtbar zu machen. Am bequemsten geht dies über den Task-Manager mit der Funktion "Neu starten". Alternativ kann man den Prozess auch manuell beenden und neu starten oder dies über Kommandozeilenbefehle durchführen.