Wie speichere ich ein erstelltes Makro in Word dauerhaft?

Melden
  1. Einführung zum Speichern von Makros in Word
  2. Speichern des Makros in der Normal.dotm-Vorlage
  3. Alternative: Speichern in einer eigenen Vorlage
  4. Makrosicherheit und Vertrauenswürdige Speicherorte
  5. Zusammenfassung

Einführung zum Speichern von Makros in Word

Wenn Sie in Microsoft Word ein Makro erstellen, möchten Sie dieses oft nicht nur für die aktuelle Dokumentensitzung nutzen, sondern dauerhaft verfügbar machen. Standardmäßig werden Makros, die in einem Dokument gespeichert sind, nur in diesem speziellen Dokument ausgeführt. Um ein Makro dauerhaft zu speichern und in jeder Word-Datei nutzen zu können, müssen Sie es in der Normal.dotm-Vorlage oder in einer eigenen Word-Vorlage ablegen.

Speichern des Makros in der Normal.dotm-Vorlage

Die Normal.dotm ist die Standardvorlage von Word, die beim Starten eines neuen Dokuments verwendet wird. Wenn Sie Ihr Makro in dieser Vorlage speichern, steht es in allen neuen Dokumenten ohne weiteres Zutun zur Verfügung. Während der Erstellung des Makros öffnet Word im Makro-Editor normalerweise die Option, das Makro in Alle Dokumente (Normal.dotm) zu speichern. Wählen Sie diese Option, um das Makro dauerhaft in der Normalvorlage abzulegen.

Wenn Sie das Makro später bearbeiten oder weitere hinzufügen möchten, können Sie im VBA-Editor (ALT + F11) die Normal.dotm-Vorlage im Projekt-Explorer öffnen, dort Ihre Makros schreiben oder anpassen und dann speichern. Dabei ist wichtig, Word nach Änderungen an der Normal.dotm zu schließen, damit die Änderungen gespeichert werden.

Alternative: Speichern in einer eigenen Vorlage

Falls Sie Makros nur für bestimmte Dokumenttypen nutzen möchten oder Ihre Normal.dotm nicht verändern wollen, können Sie eine eigene Vorlage (.dotm) erstellen, in der Sie die Makros ablegen. Diese Vorlage speichern Sie an einem geeigneten Ort und können bei Bedarf neue Dokumente auf dieser Vorlage basieren. So stehen die Makros immer zur Verfügung, wenn Sie ein Dokument mit dieser Vorlage erstellen.

Um später ein Dokument basierend auf dieser Vorlage zu öffnen, wählen Sie Neu und dann Benutzerdefinierte Vorlagen aus, wo Ihre dotm-Dateien aufgelistet sind. Die in der Vorlage enthaltenen Makros sind dann in diesen Dokumenten verfügbar.

Makrosicherheit und Vertrauenswürdige Speicherorte

Damit Ihre Makros problemlos ausgeführt werden, sollten Sie sicherstellen, dass Word Makros aus der Vorlage auch zulässt. Standardmäßig sperrt Word Makros, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Sie können in den Trust Center-Einstellungen Makros aktivieren und ggf. den Speicherort Ihrer Vorlagen als vertrauenswürdigen Speicherort hinzufügen. Dadurch vermeiden Sie Warnmeldungen und können Ihre Makros zuverlässig nutzen.

Zusammenfassung

Um ein erstelltes Makro dauerhaft in Word zu speichern, sollten Sie es in der Normal.dotm-Vorlage oder in einer eigenen Makrovorlage (.dotm) ablegen. Bei der Makroerstellung wählen Sie am besten Alle Dokumente (Normal.dotm) als Speicherort aus. Alternativ erstellen Sie eine eigene Vorlage mit Makros und verwenden diese für neue Dokumente. Achten Sie darauf, dass Makros in den Sicherheitseinstellungen erlaubt sind, damit Ihre gespeicherten Makros ausgeführt werden können.

0
0 Kommentare