Wie kann man die Navigation im Explorer so konfigurieren, dass bestimmte Ordner standardmäßig geöffnet werden?

Melden
  1. Einführung
  2. Verwendung einer Verknüpfung mit benutzerdefiniertem Zielordner
  3. Anpassung der Ordneroptionen und Schnellzugriff
  4. Ändern des Standardstartordners durch Registry-Eingriffe
  5. Zusammenfassung

Einführung

Windows Explorer öffnet standardmäßig normalerweise den Schnellzugriff oder "Dieser PC". Wenn Sie jedoch möchten, dass bestimmte Ordner automatisch beim Start des Explorers geöffnet werden, können Sie dies durch verschiedene Methoden erreichen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie häufig auf bestimmte Ordner zugreifen und so Zeit sparen möchten.

Verwendung einer Verknüpfung mit benutzerdefiniertem Zielordner

Die einfachste Möglichkeit, einen bestimmten Ordner beim Öffnen des Explorers standardmäßig aufzurufen, ist das Erstellen einer speziellen Verknüpfung. Dabei wird der Explorer so gestartet, dass er gleich den gewünschten Ordner öffnet.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop oder einen anderen Ort, wählen Sie Neu und dann Verknüpfung. Im Feld "Geben Sie den Speicherort des Elements ein" geben Sie folgendes ein:

explorer.exe "Pfad\zum\Ordner"

Ersetzen Sie Pfad\zum\Ordner durch den absoluten Pfad des gewünschten Ordners, z.B. C:\Benutzer\IhrName\Dokumente. Nach der Eingabe klicken Sie auf Weiter und vergeben der Verknüpfung einen aussagekräftigen Namen, z.B. "Dokumente öffnen". Ab sofort können Sie diese Verknüpfung verwenden, um den Explorer mit dem gewünschten Startordner zu öffnen.

Anpassung der Ordneroptionen und Schnellzugriff

Eine weitere Methode ist die Anpassung des Schnellzugriffs im Windows Explorer. Obwohl dies nicht direkt das Startverhalten des Explorers ändert, erleichtert es den Zugang zu häufig genutzten Ordnern. Das bedeutet, Sie können die gewünschten Ordner dem Schnellzugriff hinzufügen, so dass sie schon beim Öffnen schnell erreichbar sind.

Navigieren Sie dazu zu dem Ordner, den Sie regelmäßig verwenden möchten, klicken mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie An Schnellzugriff anheften. Diese Ordner erscheinen dann immer links in der Navigationsleiste des Explorers und sind schnell zugänglich.

Ändern des Standardstartordners durch Registry-Eingriffe

Für fortgeschrittene Nutzer besteht die Möglichkeit, den Standardordner des Explorers auch durch eine Änderung in der Windows-Registrierung zu verändern. Hierbei sollte unbedingt vorsichtig gearbeitet werden, da falsche Änderungen zu Problemen führen können.

Öffnen Sie den Registrierungseditor (durch Eingabe von regedit im Suchfeld). Navigieren Sie zu dem Schlüssel:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders

Dort können Sie diverse Pfade anpassen, etwa den Wert für Personal (Ihr Dokumente-Ordner) oder Desktop. Eine andere Möglichkeit ist, den Eintrag für den Explorer-Startordner über folgende Registry-Position zu beeinflussen:

HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{CLSID_Explorer}\InProcServer32 (Dieser Pfad kann je nach Windows-Version unterschiedlich sein)

Aufgrund der Komplexität und des potentiellen Risikos ist diese Methode eher für erfahrene Benutzer geeignet und sollte nur nach vorheriger Sicherung der Registry durchgeführt werden.

Zusammenfassung

Wenn Sie also wollen, dass der Windows Explorer bestimmte Ordner beim Start öffnet, ist der beste Weg das Anlegen einer speziellen Verknüpfung, welche den Explorer mit einem Zielordner startet. Für den schnellen Zugriff auf wichtige Ordner empfiehlt sich das Anheften an den Schnellzugriff. Für komplexere Anpassungen und feste Änderungen des Standardstartordners kann die Registry modifiziert werden, was jedoch mit Vorsicht gehandhabt werden sollte.

0
0 Kommentare