Wie kann ich verhindern, dass Screenshots in Windows automatisch in die Zwischenablage kopiert werden?

Melden
  1. Einführung
  2. Warum werden Screenshots automatisch in die Zwischenablage kopiert?
  3. Möglichkeiten, das automatische Kopieren in die Zwischenablage zu verhindern
  4. Zusammenfassung

Einführung

Unter Windows werden Screenshots, die Sie mit den Standardtastenkombinationen wie PrtScn (Druck) oder Windows + PrtScn machen, häufig automatisch in die Zwischenablage kopiert. Das bedeutet, dass der Screenshot unmittelbar nach der Aufnahme verfügbar ist, um ihn in andere Anwendungen wie Paint, Word oder E-Mail-Programme einzufügen. Manchmal kann dieses Verhalten jedoch unerwünscht sein, zum Beispiel wenn Sie den Screenshot nur speichern möchten, ohne die Zwischenablage zu überschreiben.

Warum werden Screenshots automatisch in die Zwischenablage kopiert?

Die standardmäßige Funktionsweise der Taste PrtScn besteht darin, den gesamten Bildschirm als Bild zu erfassen und dieses Bild in die Zwischenablage zu legen. Von dort kann es dann in beliebige Programme eingefügt werden. Wenn Sie Windows + PrtScn drücken, wird der Screenshot zusätzlich automatisch in den Ordner Bilder\Screenshots gespeichert, dennoch verbleibt die Kopie auch in der Zwischenablage.

Möglichkeiten, das automatische Kopieren in die Zwischenablage zu verhindern

Leider bietet Windows keine direkte Einstellung, um das automatische Kopieren von Screenshots in die Zwischenablage komplett zu deaktivieren. Es gibt jedoch einige alternative Ansätze und Workarounds, die Ihnen helfen können, dieses Verhalten zu umgehen.

Erstens können Sie Programme von Drittanbietern für das Erstellen von Screenshots verwenden, bei denen Sie selbst steuern können, ob der Screenshot in die Zwischenablage geschrieben wird. Solche Anwendungen wie Greenshot, ShareX oder Snagit erlauben eine sehr feine Einstellung der Speicher- und Zwischenablagefunktionen. Damit können Screenshots automatisch nur gespeichert werden, ohne die Zwischenablage zu füllen.

Zweitens könnten Sie in Windows das Snipping Tool oder das neuere Snip & Sketch (Snip & Sketch wird in neueren Windows-Versionen durch das Snipping Tool ersetzt) verwenden. Diese Tools bieten die Möglichkeit, Screenshots aufzunehmen und diese zunächst in einem Editor anzuzeigen, bevor sie in die Zwischenablage übertragen werden. Sie können den Screenshot speichern, ohne dass er automatisch in die Zwischenablage gelangt, indem Sie den Last Step der Zwischenablage-Übertragung einfach auslassen.

Drittens gibt es die Möglichkeit, die Tastaturbelegung mit Programmen wie AutoHotkey anzupassen. Damit könnten Sie z.B. dafür sorgen, dass beim Drücken der PrtScn-Taste nicht standardmäßig der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert wird, sondern direkt ein Screenshot gespeichert oder eine andere Aktion ausgeführt wird.

Zusammenfassung

Das automatische Kopieren von Screenshots in die Zwischenablage ist eine Kernfunktion von Windows und lässt sich über die Standardfunktionen nicht direkt deaktivieren. Praktikable Lösungen sind der Einsatz von spezialisierten Screenshot-Programmen oder Anpassungen mithilfe von Skripten, die das Verhalten der Drucktaste verändern. Alternativ kann man auch Snipping Tool oder Snip & Sketch nutzen, um mehr Kontrolle über die Weiterverarbeitung der Bilder zu erhalten. Wer wirklich verhindern möchte, dass Screenshots in die Zwischenablage gelangen, muss meist über diesen Umweg gehen.

0
0 Kommentare