Standard-Speicherlocation für Snipping-Tool-Screenshots ändern

Melden
  1. Einleitung
  2. Speicherort für Snipping Tool-Screenshots
  3. Automatische Speicherung mit Snip & Sketch und der Zwischenablage
  4. Alternative: Bildschirmfotos automatisch im Ordner "Bilder\Screenshots" speichern
  5. Eigenständige Speicherung automatisieren mittels PowerShell oder Drittprogrammen
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Das Snipping Tool ermöglicht es, Screenshots zu erstellen und diese schnell zu bearbeiten oder zu speichern. Standardmäßig speichert das Snipping Tool die Screenshots nicht automatisch an einem festen Speicherort, sondern öffnet ein Fenster, in dem man den Speicherort selbst wählen kann. In neueren Windows-Versionen wird das Snip & Sketch Tool verwendet, das ebenfalls flexibel beim Speichern ist. Wenn du allerdings möchtest, dass Screenshots automatisch in einem bestimmten Ordner gespeichert werden oder generell ein festgelegter Speicherort verwendet wird, gibt es verschiedene Ansätze, je nachdem welche Windows-Version und welches Tool du verwendest.

Speicherort für Snipping Tool-Screenshots

Grundsätzlich speichert das klassische Snipping Tool keine Dateien automatisch an einem bestimmten Ort. Sobald du einen Screenshot gemacht hast, öffnet sich das Snipping Tool-Fenster mit dem Ausschnitt, und du kannst über "Datei" → "Speichern unter" den gewünschten Speicherort auswählen. Um eine automatische Speicherung an einem fixen Ort umzusetzen, ist das Snipping Tool allein nicht ausgelegt.

Automatische Speicherung mit Snip & Sketch und der Zwischenablage

Die modernere Variante ist das Snip & Sketch Tool, das mit Windows 10 und 11 integriert wurde. Auch hier wird der Screenshot standardmäßig in der Zwischenablage gespeichert. Du kannst ihn dort einfügen (z.B. in Paint oder Word) und dann abspeichern. Es gibt allerdings keine eingebaute Option, alle Screenshots direkt in einem festen Ordner abzulegen.

Alternative: Bildschirmfotos automatisch im Ordner "Bilder\Screenshots" speichern

Windows bietet jedoch eine andere Standardfunktion für Screenshots: Drückst du Win + Druck, wird ein Bildschirmfoto automatisch im Ordner Bilder\Screenshots abgelegt. Wenn du diese Speicherung an einen anderen Ort verschieben möchtest, kannst du den Speicherordner verschieben, indem du die Eigenschaften des Ordners anpasst. Dazu klickst du mit der rechten Maustaste auf den "Screenshots"-Ordner, wählst "Eigenschaften" → den Reiter "Pfad" → "Verschieben..." und gibst den gewünschten neuen Ordner an. Danach werden alle zukünftigen Screenshots dort abgelegt.

Eigenständige Speicherung automatisieren mittels PowerShell oder Drittprogrammen

Falls du eine automatische Speicherung des Snipping Tool-Inhalts wünschst, ohne manuelles Speichern im Dialog, könntest du ein eigenes Script nutzen oder Drittprogramme verwenden, die Screenshots direkt in einem festen Ordner ablegen. Über PowerShell lassen sich solche Prozesse skripten, indem man das Snipping Tool oder ähnliche Funktionen per Hotkey auslöst und den Screenshot automatisch speichert. Das ist aber technisch aufwendiger und erfordert Erfahrung.

Zusammenfassung

Das klassische Snipping Tool bietet keine native Funktion, um den Standard-Speicherort für Screenshots festzulegen, da es nach jedem Screenshot eine manuelle Speicheraufforderung zeigt. Für automatische Speicherung empfiehlt es sich, statt dessen den Windows-internen Win + Druck-Shortcut zu nutzen, dessen Speicherordner sich bei Bedarf anpassen lässt. Alternativ können PowerShell-Skripte oder externe Screenshot-Programme verwendet werden, die das automatische Abspeichern in einem definierten Ordner erlauben.

0
0 Kommentare