Melden

Windows 11 Explorer: Unterordner automatisch aufklappen

Einleitung

Im Windows Explorer von Windows 11 ist es oft hilfreich, wenn sich Unterordner beim Navigieren automatisch aufklappen. Dies kann die Navigation in tief verschachtelten Verzeichnisstrukturen erheblich erleichtern. Im Gegensatz zu älteren Windows-Versionen ist diese Funktion in Windows 11 nicht immer standardmäßig aktiviert oder funktioniert etwas anders. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, wie Sie dieses Verhalten einstellen oder optimieren können.

Explorer-Einstellungen überprüfen

Windows Explorer bietet eine Einstellung namens Automatisch im Navigationsbereich ausklappen, die bewirkt, dass beim Auswählen eines Ordners im Hauptbereich des Fensters dessen Position im linken Navigationsbereich hervorgehoben und der Pfad aufgedeckt wird. Diese Funktion ist der erste Schritt zu einem automatischen Aufklappen von Unterordnern.

Um diese Option zu aktivieren, öffnen Sie zunächst den Datei-Explorer. Klicken Sie anschließend im Menü auf Ansicht und wählen dann Optionen oder alternativ Ordner- und Suchoptionen ändern. Im erscheinenden Dialog wechseln Sie auf die Registerkarte Ansicht. Dort finden Sie die Option Automatisch im Navigationsbereich ausklappen. Aktivieren Sie diese Checkbox und bestätigen Sie mit Übernehmen und OK.

Verhalten beim Navigationsbereich

Nach Aktivierung dieser Funktion wird im Navigationsbereich (linke Seitenleiste) der Pfad zu dem gerade im Hauptfenster angezeigten Ordner automatisch aufgeklappt. Allerdings klappt Windows 11 dabei nicht alle Unterordner automatisch auf – sondern nur die Zweige, die zum ausgewählten Ordner führen. Das komplette automatische Aufklappen aller Unterordner eines übergeordneten Verzeichnisses funktioniert so nicht direkt.

Das automatische vollständige Ausklappen aller Unterordner ist standardmäßig nicht vorgesehen, da dies die Übersichtlichkeit beim Arbeiten im Explorer erheblich einschränken kann.

Möglichkeiten mit Drittanbieter-Tools

Wenn Sie eine erweiterte automatische Aufklappfunktion benötigen, die auch beim Bewegen oder Anklicken von Ordnern alle Unterordner öffnet, kann Windows 11 dies standardmäßig nicht leisten. Hierfür gibt es Drittanbieter-Tools, die den Explorer in seiner Funktionalität erweitern können. Solche Tools erlauben beispielsweise ein erweitertes Verhalten im Navigationsbereich oder eine Verzeichnisdarstellung ähnlich wie in speziellen Dateimanagern.

Beispiele für solche Alternativen sind Programme wie XYplorer, Directory Opus oder Total Commander. Diese bieten oft Optionen für vollständig automatisch aufgeklappte Baumansichten und mehr Navigationskomfort.

Zusätzliche Tipps zur Navigation

Um eine möglichst komfortable Navigation im Windows Explorer zu erreichen, können Sie auch auf Tastenkombinationen zurückgreifen. Mit der + (Plus)-Taste im Navigationsbereich können Sie ausgewählte Ordner manuell aufklappen, und mit der - (Minus)-Taste schließen Sie diese wieder. Ebenso erleichtert die Nutzung der Pfeiltasten die Navigation durch den Verzeichnisbaum.

Hiermit lässt sich zwar kein vollständiges automatisches Aufklappen erreichen, aber die Navigation wird dadurch gleichermaßen schneller und einfacher.

Fazit

Das automatische Aufklappen von Unterordnern im Windows 11 Explorer ist über die eingebaute Option Automatisch im Navigationsbereich ausklappen möglich, jedoch nur so, dass der Pfad des aktuell angezeigten Ordners im Navigationsbereich dargestellt wird. Ein vollständiges automatisches Ausklappen aller Unterordner ist ohne Zusatztools nicht möglich und würde auch die Übersichtlichkeit des Explorers reduzieren. Für ein erweitertes Verhalten empfehlen sich alternative Dateimanager oder spezialisierte Tools, die eine flexibel anpassbare Baumansicht unterstützen.

0
0 Kommentare