Wie kann ich mehrere Dateitypen gleichzeitig auf Microsoft Edge als Standard festlegen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Die Windows-Einstellungen zur Standard-Apps-Verwaltung
  3. Vorgehensweise für das Festlegen mehrerer Dateitypen als Standard mit Edge
  4. Automatisierungsmöglichkeiten mit Skripten oder Gruppenrichtlinien
  5. Zusammenfassung

Einleitung

Microsoft Edge ist ein weitverbreiteter Webbrowser, der standardmäßig für das Öffnen verschiedener Dateitypen wie PDFs, HTML-Dateien oder bestimmte Medienformate verwendet werden kann. Wenn Sie Edge als Standardprogramm einstellen möchten, um mehrere Dateitypen gleichzeitig damit zu öffnen, ist es wichtig zu wissen, dass Windows selbst keine direkte Funktion bietet, mit der Sie mehrere Dateitypen auf einen Schlag an ein Programm binden können. Dennoch gibt es Methoden, um mehrere Dateitypen nach und nach zu Edge zuzuweisen.

Die Windows-Einstellungen zur Standard-Apps-Verwaltung

Die einfachste Möglichkeit, Dateitypen einem Programm zuzuordnen, liegt in den Windows-Einstellungen unter Standard-Apps. Hier können Sie unter anderem festlegen, dass Microsoft Edge als Standard für bestimmte Dateitypen fungiert. Allerdings erlaubt diese Oberfläche normalerweise nur das Ändern eines Dateityps auf einmal, also beispielsweise .pdf oder .htm. Um mehrere Dateitypen auf einmal zuzuweisen, müssen Sie die Vorgehensweise anpassen.

Vorgehensweise für das Festlegen mehrerer Dateitypen als Standard mit Edge

Zunächst öffnen Sie die Windows-Einstellungen und navigieren zu Apps und anschließend zu Standard-Apps. Suchen Sie Microsoft Edge in der Liste und klicken Sie darauf. Nun wird Ihnen eine Liste von Dateitypen und Protokollen angezeigt, die Edge öffnen kann. Hier können Sie jeden Dateityp einzeln anklicken und als Standardprogramm Microsoft Edge auswählen. Obwohl dies manuell und nacheinander geschieht, ist dies der von Windows vorgesehene Weg.

Eine Alternative besteht darin, anstelle von Dateitypen das komplette Standardverhalten von Edge für Webinhalte und PDF-Dateien festzulegen, was häufig die relevantesten Dateitypen abdeckt.

Automatisierungsmöglichkeiten mit Skripten oder Gruppenrichtlinien

Für fortgeschrittene Nutzer oder in Unternehmensumgebungen gibt es die Möglichkeit, die Zuweisung der Standardprogramme durch Skripte oder Gruppenrichtlinien (GPO) zentral vorzunehmen. Windows verwendet dazu sogenannte Protokoll- und Dateitypzuordnungen, die in der Registry oder per XML-Datei (DefaultAppAssociation.xml) definiert werden können. Mithilfe von PowerShell-Skripten lässt sich so eine Vielzahl von Dateitypen gleichzeitig Microsoft Edge zuweisen.

Zum Beispiel kann ein Administrator eine XML-Datei mit allen gewünschten Zuordnungen erstellen und diese per Gruppenrichtlinien oder mit dem Befehl DISM in Windows einspielen. Dies ist jedoch technisch aufwendiger und für Privatanwender meist nicht sinnvoll.

Zusammenfassung

Um mehrere Dateitypen gleichzeitig auf Microsoft Edge als Standard festzulegen, gibt es in der Windows-Benutzeroberfläche leider keine Möglichkeit, alle auf einen Schlag zu ändern. Sie müssen die Zuordnung für jeden Dateityp einzeln vornehmen, indem Sie in den Einstellungen unter Standard-Apps Microsoft Edge auswählen. Für Unternehmen oder fortgeschrittene Nutzer bieten sich Skripte und Gruppenrichtlinien an, mit denen sich diese Aufgabe automatisieren lässt.

Falls Sie nur wenige gängige Dateitypen wie .pdf oder .htm auf Edge setzen möchten, empfiehlt es sich, dies manuell über die Oberfläche zu erledigen. Für eine größere Anzahl oder in einer professionellen IT-Umgebung ist die Nutzung von XML-Standardzuordnungen und Automatisierung die bessere Wahl.

0
0 Kommentare