Wie kann ich in Windows 11 sehen, welche Apps aktuell Bluetooth verwenden?
- Einleitung
- Bluetooth-Status über die Einstellungen prüfen
- Nutzung von Ressourcenmonitor und Task-Manager
- Ereignisanzeige und Protokolle untersuchen
- Bluetooth-Berechtigungen prüfen
- Drittanbieter-Tools als Alternative
- Zusammenfassung
Einleitung
Windows 11 bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Verwaltung von Bluetooth-Verbindungen. Allerdings stellt das Betriebssystem keine direkte Benutzeroberfläche bereit, die anzeigt, welche Apps aktuell auf Bluetooth zugreifen oder es verwenden. Dennoch gibt es verschiedene Möglichkeiten, um herauszufinden, welche Anwendungen Bluetooth-Funktionalitäten nutzen oder in welchem Status Bluetooth aktiv ist.
Bluetooth-Status über die Einstellungen prüfen
Zunächst kann man den allgemeinen Bluetooth-Status in den Windows-Einstellungen überprüfen. Dazu öffnet man die Einstellungen über das Startmenü oder mit der Tastenkombination Windows + I. Unter dem Punkt Bluetooth & Geräte findet man eine Übersicht über die verbundenen Bluetooth-Geräte. Hier sieht man zwar, welche Geräte verbunden sind, aber nicht, welche Apps konkret Bluetooth verwenden.
Nutzung von Ressourcenmonitor und Task-Manager
Direkte Informationen darüber, welche Apps Bluetooth verwenden, stellt Windows nicht bereit. Allerdings kann ein Blick in den Task-Manager oder Ressourcenmonitor hilfreich sein, um Hintergrundprozesse oder Apps zu identifizieren, die möglicherweise mit Bluetooth-Komponenten arbeiten. Dazu öffnet man den Task-Manager (Strg + Shift + Esc) und sucht nach Prozessen, die mit Bluetooth zusammenhängen könnten, z. B. Apps von Geräteherstellern oder Systemdienste.
Ereignisanzeige und Protokolle untersuchen
Für technisch versierte Nutzer bietet die Windows-Ereignisanzeige die Möglichkeit, Systemereignisse im Zusammenhang mit Geräten und Treibern zu beobachten. Im Bereich Windows-Protokolle → System können Meldungen und Fehler bezüglich Bluetooth-Treibern oder -Geräten eingesehen werden. Diese Logs zeigen allerdings nur Systeminformationen und keine expliziten App-Namen, die Bluetooth verwenden.
Bluetooth-Berechtigungen prüfen
Windows 11 verfügt über ein Berechtigungsmanagement, ähnlich wie bei Mobilgeräten, bei dem Anwendungen Zugriff auf bestimmte Hardwarefunktionen benötigen, darunter auch Bluetooth. Unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Gerätezugriff > Bluetooth kann man sehen, welche Apps die Berechtigung zum Zugriff auf Bluetooth haben. Diese Liste zeigt zwar, welche Anwendungen Zugriff besitzen, aber nicht, ob sie Bluetooth gerade aktiv nutzen.
Drittanbieter-Tools als Alternative
Da Windows standardmäßig keine detaillierte Übersicht über Bluetooth-Nutzungen durch einzelne Apps bietet, kann man auf Drittanbieter-Software zurückgreifen. Spezialisierte Monitoring-Tools oder Entwicklerwerkzeuge können teilweise kommunizieren, welche Programme auf Bluetooth-Dienste zugreifen. Dies ist jedoch meist mit erweitertem Know-how verbunden und erfordert entsprechende Softwaretools.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Windows 11 keine direkte und benutzerfreundliche Funktion bietet, um live anzuzeigen, welche Apps aktuell Bluetooth verwenden. Informationen über Bluetooth-Verbindungen und genehmigte Apps sind zwar in den Einstellungen einsehbar, aber eine detaillierte Übersicht der aktiven Nutzung muss über indirekte Methoden oder spezielle Anwendungen erfolgen.