WhatsApp: Jemanden zur Gruppe hinzufügen und alte Nachrichten sehen
Jemanden zur WhatsApp-Gruppe hinzufügen
Wenn du in WhatsApp jemanden zu einer Gruppe hinzufügen möchtest, musst du als Gruppenadministrator fungieren. Nur Administratoren haben die Berechtigung, neue Teilnehmer in eine Gruppe einzuladen oder hinzuzufügen.
Um jemanden hinzuzufügen, öffnest du zuerst die Gruppeninfo. Diese findest du, indem du den Gruppennamen am oberen Bildschirmrand anklickst. Dort gibt es die Option Teilnehmer hinzufügen oder Teilnehmer einladen. Du kannst entweder jemanden direkt aus deinen Kontakten auswählen oder über einen Einladungslink zur Gruppe einladen. Die eingeladenen Personen erhalten daraufhin eine Benachrichtigung oder den Link, um der Gruppe beizutreten.
Beachten beim Hinzufügen von Teilnehmern
Wichtig ist, dass die hinzugefügte Person deine Telefonnummer speichern muss oder zumindest Zugriff auf deinen Kontakt in WhatsApp hat, damit die Gruppe korrekt angezeigt wird. Wenn die Person nicht automatisch die alten Nachrichten sieht, liegt das meist daran, dass die Teilnehmer nur Zugang zu Nachrichten ab ihrem Beitritt haben.
Alte Nachrichten für neue Gruppenmitglieder
Standardmäßig zeigt WhatsApp neuen Gruppenmitgliedern nur die Nachrichten an, die nach ihrem Beitritt gesendet wurden. Das heißt, frühere Konversationen in der Gruppe werden nicht automatisch für neue Teilnehmer freigegeben, um die Privatsphäre der vorherigen Teilnehmer zu schützen.
Es gibt keine offizielle Funktion in WhatsApp, mit der neue Mitglieder auf frühere Nachrichten zugreifen können, sobald sie der Gruppe beigetreten sind. Möchte man dennoch ältere Nachrichten weitergeben, müssten diese manuell an die neu hinzugefügte Person weitergeleitet oder als Datei exportiert werden.
Alternative: Chat-Verlauf exportieren
Möchtest du einer neuen Person den bisherigen Gesprächsverlauf zukommen lassen, kannst du in WhatsApp den Chat-Verlauf der Gruppe exportieren. Hierbei wird der gesamte Verlauf, oft auch mit Medien (Bilder, Videos), als Datei zusammengefasst. Diese Datei kann dann per Nachricht an die Person gesendet werden.
Diese Methode ist zwar umständlich und nicht automatisch integriert, aber in der Praxis die einzige Möglichkeit, um neue Mitglieder umfassend über vergangene Diskussionen zu informieren.
Fazit
Zusammenfassend können Administratoren in WhatsApp problemlos neue Mitglieder zur Gruppe hinzufügen. Allerdings haben neue Teilnehmer nicht automatisch Zugriff auf Nachrichten, die vor ihrem Beitritt gesendet wurden. Die Privatsphäre und der Schutz der Gruppenkommunikation stehen bei WhatsApp hier im Fokus. Möchte man den historischen Verlauf teilen, geschieht dies manuell über den Export oder das Weiterleiten von Nachrichten.