Melden

WhatsApp Nachrichten vorlesen lassen – Tutorial

Grundlagen der Sprachausgabe auf Smartphones

Moderne Smartphones verfügen über eingebaute Funktionen zur Sprachausgabe, die es ermöglichen, Textinhalte laut vorlesen zu lassen. Dies kann insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen oder in Situationen, in denen man die Augen nicht verwenden kann, sehr hilfreich sein. Sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten gibt es integrierte Accessibility-Optionen, die Text vorlesen können.

Die Sprachausgabe funktioniert systemweit und kann oft so konfiguriert werden, dass sie auch innerhalb von Apps wie WhatsApp Texte erkennt und vorliest.

WhatsApp Nachrichten direkt vorlesen lassen

Innerhalb von WhatsApp selbst gibt es keine direkte, integrierte Funktion, die speziell Nachrichten vorliest. Um WhatsApp-Nachrichten vorgelesen zu bekommen, müssen die allgemeinen Sprachausgabe-Optionen des Betriebssystems oder spezieller Apps verwendet werden. Beispielsweise kann man den Text einer Nachricht in WhatsApp markieren und dann die Vorlesefunktion nutzen, oder die gesamte Oberfläche von WhatsApp von der Sprachausgabe erkennen lassen.

Ein weiterer Weg ist, die Ansicht mit der Bedienungshilfe Bildschirm vorlesen zu aktivieren, womit sämtliche sichtbaren Texte, inklusive WhatsApp-Nachrichten, in der Reihenfolge vorgelesen werden.

Sprachausgabe auf Android

Android-Geräte bieten die Funktion TalkBack als standardmäßige Bildschirmlesehilfe. Wenn TalkBack aktiviert wird, liest das Gerät alle Inhalte vor, die Sie berühren oder auswählen. Alternativ gibt es die Option Auswahl vorlesen, welche es erlaubt, gezielt Textpassagen, z.B. eine WhatsApp-Nachricht, vorzulesen.

Um eine WhatsApp-Nachricht mit ausgeschalteter TalkBack-Funktion vorgelesen zu bekommen, kann man durch langes Drücken den Text markieren und die Option Vorlesen oder ähnliche Befehle im Menü verwenden. Zudem existieren Drittanbieter-Apps speziell zum Vorlesen von Nachrichten.

Sprachausgabe auf iOS

iPhones und iPads besitzen die Funktion VoiceOver, die ähnlich wie TalkBack alle sichtbaren Texte auf dem Bildschirm vorliest. Zusätzlich gibt es die Option Bildschirm sprechen, mit der man durch eine Wischgeste von oben nach unten den gesamten Bildschirmtext vorgelesen bekommt, beispielsweise die WhatsApp-Konversationen.

Außerdem kann man mit der Funktion Auswahl sprechen in WhatsApp einzelne Nachrichten markieren und sich vorlesen lassen. Diese Funktionen sind in den Einstellungen unter Bedienungshilfen zu finden und lassen sich dort individuell konfigurieren.

Drittanbieter-Lösungen und Alternativen

Neben den integrierten Funktionen gibt es diverse Apps von Drittanbietern, die speziell dazu entwickelt wurden, WhatsApp-Nachrichten oder generell Textnachrichten vorzulesen. Solche Apps können u.a. das Auslesen von eingehenden Nachrichten ermöglichen und sie automatisch via Sprachausgabe wiedergeben.

Diese Lösungen bieten häufig zusätzliche Komfortfunktionen, z.B. Vorlesen bei eingehenden Push-Benachrichtigungen, Anpassung der Stimme oder Geschwindigkeit sowie Trigger, wann und in welcher Situation Nachrichten vorgelesen werden.

Praktische Tipps zur Nutzung

Beim Vorlesen von WhatsApp-Nachrichten empfiehlt es sich, die Sprachausgabe in einer ruhigen Umgebung zu nutzen, damit die Nachrichten klar verstanden werden. Auch kann man durch das Einstellen der Stimme, Sprache und Lesegeschwindigkeit die Verständlichkeit verbessern.

Ebenso ist es sinnvoll, Benachrichtigungstöne und andere Störquellen während der Sprachausgabe zu minimieren. Wer viel unterwegs ist oder häufiger Nachrichten vorgelesen haben möchte, sollte überlegen, ob automatische Vorlesefunktionen aktiviert werden sollen oder lieber manuell ausgelöst werden.

Fazit

Während WhatsApp keine eigene Vorlesefunktion anbietet, kann man über die Sprachausgabe des Betriebssystems auf Android und iOS sehr bequem Nachrichten vorlesen lassen. Dank Assistenzfunktionen wie TalkBack oder VoiceOver können Nutzer ihre Unterhaltung auch ohne Blick auf das Display verfolgen. Zusätzlich bieten Drittanbieter-Apps erweiterte Möglichkeiten, um WhatsApp-Nachrichten noch komfortabler anzuhören.

0
0 Kommentare