Der 64-stellige Code bei WhatsApp – Tutorial

Melden
  1. Worum handelt es sich bei dem 64-stelligen Code?
  2. Wo und wann taucht dieser Code in WhatsApp auf?
  3. Wie wird der Code verwendet?
  4. Wo findet man weitere offizielle Informationen?
  5. Zusammenfassung

In WhatsApp gibt es verschiedene Arten von Codes und Schlüssel, die im Zuge der Sicherheit, Verifizierung und Verschlüsselung verwendet werden. Ein häufig gesuchter Begriff ist der 64-stellige Code, welcher meistens im Zusammenhang mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung oder bei Verifizierungsprozessen auftaucht.

Worum handelt es sich bei dem 64-stelligen Code?

Der 64-stellige Code ist in der Regel ein kryptografischer Schlüssel oder Hashwert, der komplexe Daten verschlüsselt oder verifiziert. Im Kontext von WhatsApp könnte dieser Code beispielsweise der Sicherheitscode oder ein Schlüssel für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sein. Er wird erzeugt, um die Kommunikation zwischen zwei Nutzern zu sichern und verhindert, dass Dritte die ausgetauschten Nachrichten mitlesen können.

Technisch gesehen besteht ein solcher Code meist aus 64 Hexadezimal-Zeichen (0–9, A–F), wobei jedes Zeichen 4 Bits darstellt und somit ergibt sich eine Länge von 256 Bits (64 * 4). Diese Länge ist Standard in vielen Sicherheitsprotokollen, etwa bei SHA-256 Hashes oder AES-256 Verschlüsselungen.

Wo und wann taucht dieser Code in WhatsApp auf?

WhatsApp generiert unterschiedliche Sicherheitsschlüssel beim Einrichten eines Chats oder bei der Aktivierung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Nutzer können Sicherheitscodes in einem verschlüsselten Chat anzeigen, um die Authentizität der Verschlüsselung zu verifizieren. Diese Sicherheitscodes erscheinen entweder als numerische Ziffernfolge oder als QR-Code mit eingebettetem kryptografischem Wert.

Ein 64-stelliger Code könnte also bei der Konfliktbehebung, der Entwicklung oder bei technischen Debugging-Informationen auftauchen, ist aber für den Endnutzer selten direkt sichtbar oder relevant. Wenn Sie aber in den mobilen App-Daten oder Backups nach Sicherheitscodes suchen, finden Sie manchmal solche langen Schlüssel.

Wie wird der Code verwendet?

Der Code dient dazu, sicherzustellen, dass Nachrichten zwischen zwei Geräten verschlüsselt, authentisch und manipulationsfrei übertragen werden. Der sogenannte Schlüsselabgleich zwischen Geräten wird durch diese Codes möglich gemacht, welche von WhatsApp intern automatisch verwaltet werden. Wenn die Sicherheitscodes zwischen Nutzern verglichen werden (beispielsweise per QR-Code Scan), kann jede Partei sicher sein, dass keine dritte Person mitlauscht.

Wo findet man weitere offizielle Informationen?

WhatsApp behandelt solche technischen Details in Teilen ihrer Sicherheitsdokumentation und in den FAQ auf ihrer Website. Dort wird die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ausführlich erklärt, inklusive des Umgangs mit Schlüsseln und Codes. Für tiefergehende technische Einblicke empfehlen sich auch Entwicklerseiten wie die Signal Protocol Dokumentation, da WhatsApp dessen Verschlüsselungstechnologie als Grundlage nutzt.

Zusammenfassung

Der 64-stellige Code bei WhatsApp ist ein kryptografischer Schlüssel oder Hashwert mit 256 Bit Länge, der in der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet wird. Er stellt sicher, dass die Kommunikation zwischen Nutzern sicher, authentisch und privat bleibt. Für die meisten Anwender bleibt dieser Code unsichtbar oder nur in Form von leichteren Sicherheitscodes ersichtlich, die überprüft werden können, um abgehörte Gespräche auszuschließen. Offizielle Ressourcen von WhatsApp und des Signal Protocols bieten weitergehende Informationen über die technischen Hintergründe.

0
0 Kommentare