iPhone Apps deinstallieren – Anleitung
Das Entfernen von Apps auf einem iPhone ist eine einfache Aufgabe, die es ermöglicht, den Speicherplatz zu verwalten und das Gerät übersichtlich zu halten. Je nach iOS-Version und persönlichen Vorlieben gibt es mehrere Methoden, um Apps zu deinstallieren. Im Folgenden werden die verschiedenen Vorgehensweisen detailliert erklärt, inklusive der Unterschiede zwischen dem Löschen direkt auf dem Startbildschirm, über die Einstellungen und mithilfe des App Stores. Außerdem werden die Kategorien gezeigt, um die jeweiligen Vorgehensweisen besser zuordnen zu können.
Methoden zum Deinstallieren von Apps auf dem iPhone
Apps direkt auf dem Startbildschirm löschen
Der häufigste Weg, um eine App zu entfernen, ist direkt auf dem Startbildschirm. Hierbei berühren Sie das App-Symbol und halten es gedrückt, bis ein Kontextmenü erscheint oder die Apps zu wackeln beginnen. Wenn die Apps wackeln, erscheinen neben den Apps kleine Symbole, meist in Form eines „X“ oder eines Minuszeichens, je nach iOS-Version. Indem Sie auf dieses Symbol tippen, wird die App gelöscht. Nach Bestätigung verschwindet die App vollständig und der Speicherplatz auf Ihrem Gerät wird freigegeben. Diese Methode ist besonders schnell, eignet sich aber nur für Apps, die keinen aktiven Vorgang oder spezielle Einschränkungen haben.
Apps durch die Löschen-Funktion im Menü „Einstellungen“ entfernen
Eine weitere Methode führt über die Einstellungen Ihres iPhones. Hier können Sie unter dem Menüpunkt „Allgemein“ die Option „iPhone-Speicher“ auswählen. Dort sehen Sie eine Übersicht aller installierten Apps inklusive des genutzten Speicherplatzes. Durch Antippen der jeweiligen App gelangen Sie auf eine Detailseite, auf der Sie die Option „App löschen“ finden. Diese Methode ist besonders nützlich, um auch Apps zu entfernen, die nicht mehr auf dem Startbildschirm sichtbar sind, beispielsweise durch Gruppierungen oder versteckte Apps. Über diese Einstellung haben Sie außerdem die Möglichkeit, die App-Daten zu löschen und somit Speicherplatz effizient zu verwalten.
Apps über den App Store deinstallieren
Falls eine App versehentlich oder durch spezielle Einschränkungen installiert wurde, kann sie auch direkt im App Store gelöscht werden. Dazu öffnen Sie den App Store, tippen auf Ihr Profilbild oben rechts und wählen „Gekaufte Artikel“. Hier können Sie die gewünschten Apps suchen und bei Bedarf durch Wischen nach links oder durch das Antippen des kleinen Menüs die Option „Deinstallieren“ auswählen. Diese Methode ist eher für den Fall geeignet, dass das Löschen auf dem Startbildschirm nicht funktioniert oder Sie Apps dauerhaft entfernen möchten, um Speicherplatz zu sparen. Beachten Sie, dass die deinstallierte App bei Bedarf wiederhergestellt werden kann, wenn Sie sie erneut aus dem App Store herunterladen.
Kategorien der Deinstallationsmethoden
Die Methoden lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien einteilen: Die schnelle Entfernung direkt auf dem Startbildschirm, die systematische Deinstallation über die Einstellungen im Menü „Allgemein“ sowie die Verwaltung im App Store. Je nach Situation kann eine Methode praktischer sein. Für eine schnelle Entfernung empfiehlt sich die Methode auf dem Startbildschirm, während die Einstellung im Menü „Allgemein“ einen besseren Überblick vermittelt, insbesondere bei vielen installierten Apps. Die Deinstallation über den App Store ist hilfreich bei versteckten oder nicht auf dem Startbildschirm sichtbaren Apps.
Wichtige Hinweise
Beim Löschen einer App werden meistens auch alle zugehörigen Daten entfernt, was den Speicherplatz freigibt und die App vollständig deinstalliert. Einige vorinstallierte Apps lassen sich in der Regel nicht entfernen, um die Funktionalität des Systems zu gewährleisten. Zudem können eingeschränkte Apps, beispielsweise für Kinder, spezielle Deinstallationsbeschränkungen haben. Es ist daher ratsam, vor dem Löschen sicherzustellen, dass keine wichtigen Daten verloren gehen oder Backups vorhanden sind.
Wenn Sie eine App wieder installieren möchten, können Sie dies jederzeit im App Store tun, indem Sie die App suchen und erneut herunterladen. Bei wiederhergestellten Apps sind die vorherigen Daten oft nicht mehr vorhanden, es sei denn, sie wurden zuvor gesichert.