Wie kann ich gespeicherte Daten einer Windows App sichern und wiederherstellen?
- Einführung
- Wo befinden sich die gespeicherten Daten von Windows Apps?
- Vorbereitung der Sicherung
- Die Sicherung der Daten
- Hinweise für den Umgang mit UWP-App-Daten
- Wiederherstellung der gesicherten Daten
- Alternative Methoden und Tools
- Fazit
Einführung
Viele Windows Apps speichern Daten lokal auf Ihrem Gerät, sei es Konfigurationsdateien, Nutzerdaten oder Zwischenspeicher. Das Sichern und Wiederherstellen dieser Daten ist wichtig, um Datenverlust zu vermeiden und einen reibungslosen Übergang bei Neuinstallationen oder Systemwechseln zu gewährleisten. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie gespeicherte Daten von Windows Apps sichern und im Bedarfsfall wiederherstellen können.
Wo befinden sich die gespeicherten Daten von Windows Apps?
Windows Apps können Daten an unterschiedlichen Orten speichern, abhängig vom Typ der App. Klassische Desktop-Anwendungen speichern Einstellungen und Benutzerdateien häufig in Verzeichnissen wie Dokumente, AppData oder direkt im Installationsverzeichnis. Moderne Windows Apps (UWP - Universal Windows Platform) speichern ihre Daten hingegen meistens im AppData-Verzeichnis des Nutzers, genauer gesagt in einem versteckten Ordner unter C:\Users\ \AppData\Local\Packages. Dort finden Sie pro App einen Ordner mit einer eindeutigen Kennung, welche die Daten wie lokale Einstellungen, zwischengespeicherte Dateien und andere App-spezifische Informationen enthält.
Vorbereitung der Sicherung
Bevor Sie mit der Sicherung beginnen, sollten Sie die betreffende App schließen, um sicherzustellen, dass keine Dateien von der Anwendung während des Kopierens verwendet werden und somit konsistente Daten kopiert werden. Insbesondere bei UWP-Apps sollte die App vollständig beendet und idealerweise über den Task-Manager kontrolliert werden.
Die Sicherung der Daten
Für traditionelle Windows-Programme kopieren Sie die benötigten Dateien und Ordner einfach manuell an einen sicheren Ort, etwa auf eine externe Festplatte oder in einen Cloud-Speicher. Dabei sind typische Verzeichnisse wie Dokumente oder AppData\Roaming von Bedeutung, je nach Anwendung. Für UWP-Apps kopieren Sie den entsprechenden Ordner aus C:\Users\ \AppData\Local\Packages an einen Sicherungsort. Alternativ können Sie auch ein spezielles Backup-Tool verwenden, das App-Daten automatisch sichert.
Hinweise für den Umgang mit UWP-App-Daten
Da UWP-Apps durch das Windows-Berechtigungssystem geschützt sind, können Sie nicht immer direkt in die Ordner schreiben oder Daten einfach ersetzen. Das Wiederherstellen erfordert daher oft das Schließen der App und manchmal auch spezielle Tools oder Eingriffe mit Administratorrechten. Es ist außerdem ratsam, vor der Wiederherstellung ein aktuelles Backup anzulegen, falls etwas schiefgeht.
Wiederherstellung der gesicherten Daten
Um Daten wiederherzustellen, kopieren Sie einfach die gesicherten Ordner zurück an Ihren ursprünglichen Speicherort. Bei Desktop-Apps genügt oftmals das Überschreiben der gesicherten Dateien in den entsprechenden Verzeichnissen. Für UWP-Apps schließen Sie zunächst die App vollständig, kopieren den gesicherten Ordner in C:\Users\ \AppData\Local\Packages und überschreiben dort die bestehenden Dateien. Anschließend starten Sie die App neu und prüfen, ob die Daten korrekt wiederhergestellt wurden. Wichtig ist, dass der Benutzername und die Windows-Version möglichst identisch sind, da sich die App-Daten sonst nicht korrekt zuordnen lassen könnten.
Alternative Methoden und Tools
Es gibt verschiedene Programme und Tools, die das Sichern und Wiederherstellen von App-Daten automatisieren können. Zum Beispiel bietet Windows selbst Funktionen zur Systemsicherung an, die auch App-Daten enthalten können. Darüber hinaus existieren Softwarelösungen von Drittanbietern, die speziell für die Sicherung von Benutzerprofilen und Anwendungsdaten entwickelt wurden. Falls Sie häufig Backups durchführen oder mehrere Apps sichern möchten, kann die Nutzung solcher Tools Zeit sparen und Fehler vermeiden.
Fazit
Das Sichern und Wiederherstellen von gespeicherten Daten einer Windows App erfordert vor allem das Wissen um den jeweiligen Speicherort der Daten und darauf abgestimmte Vorgehensweisen. Klassische Desktop-Apps lassen sich durch einfaches Kopieren relevanter Ordner sichern und wiederherstellen, während es bei modernen UWP-Apps etwas komplexer ist und auf korrekte Zugriffsrechte sowie das vollständige Schließen der App geachtet werden muss. Regelmäßige Backups schützen vor Datenverlust und ermöglichen einen schnellen Wiederherstellungsprozess im Falle von Systemproblemen oder Neuinstallationen.
