Wie kann ich meine Feedly App Daten sichern oder wiederherstellen?
- Wie können Sie Ihre Feedly App Daten sichern?
- Wie kann eine Wiederherstellung Ihrer Daten erfolgen?
- Weitere Hinweise zur Datensicherung
Wie können Sie Ihre Feedly App Daten sichern?
Die Feedly App speichert Ihre Daten in der Cloud, was bedeutet, dass Ihre abonnierte Feeds und Einstellungen automatisch mit Ihrem Feedly-Konto verbunden sind. Dennoch möchten viele Nutzer eine lokale Sicherung oder Exportmöglichkeit nutzen, insbesondere um ihre Feed-Liste zu sichern oder auf anderen Anwendungen weiterzuverwenden. Feedly bietet hierfür die Möglichkeit, Ihre Feeds im sogenannten OPML-Format zu exportieren. Dieses Format ist ein Standard für Feed-Listen und von vielen RSS-Readern kompatibel.
Um eine Sicherung Ihrer Feed-Daten vorzunehmen, müssen Sie sich über einen Webbrowser auf der Feedly Webseite anmelden, da die mobile App selbst keine direkte Exportfunktion bietet. Dort finden Sie im Einstellungsbereich einen Export-Button, mit dem Sie eine OPML-Datei herunterladen können. Diese Datei enthält alle Ihre abonnierten Feeds. Speichern Sie die Datei an einem sicheren Ort auf Ihrem Computer oder in einem Backup-System.
Wie kann eine Wiederherstellung Ihrer Daten erfolgen?
Die Wiederherstellung Ihrer Feedly-Daten ist ebenfalls über Ihre Kontoverwaltung auf der Webseite möglich. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Feeds in einem anderen RSS-Reader importieren oder Ihre Feedly-Abonnements nach einem Neuinstallieren wiederherstellen möchten, nutzen Sie die zuvor exportierte OPML-Datei. Viele Anwendungen, darunter auch Feedly, bieten eine Importfunktion für OPML-Dateien an.
Loggen Sie sich auf der Feedly-Webseite ein, navigieren Sie zu den Einstellungen, und wählen Sie die Import-Funktion aus. Dort können Sie die OPML-Datei auswählen, die Sie zuvor gesichert haben. Feedly wird dann automatisch alle Feeds aus dieser Datei abonnieren und in Ihrem Konto hinzufügen. Somit werden Ihre abonnierten Feeds zuverlässig wiederhergestellt.
Weitere Hinweise zur Datensicherung
Da Feedly stark auf Cloud-Synchronisierung setzt, ist es sinnvoll, regelmäßig Backups der OPML-Datei zu erstellen, insbesondere wenn Sie viele Feeds verwalten oder umfangreiche persönliche Anpassungen vorgenommen haben. Außerdem können Sie zusätzlich Ihre Lesestatus-Daten, wie gelesene oder ungelesene Artikel, durch die Nutzung von Drittanbieter-Tools oder durch die Synchronisierung mit anderen Diensten sichern. Diese Funktionen sind allerdings meist nicht direkt von Feedly angeboten und erfordern zusätzliche Software oder technische Kenntnisse.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beste Methode zur Sicherung und Wiederherstellung der Feedly-Daten der Export und Import der OPML-Feedliste über die Weboberfläche ist. Dadurch bleiben Ihre Feeds stets gesichert und können bei Bedarf problemlos wieder eingebunden werden.
