Wie kann ich gelöschte Projekte im Windows Video Editor wiederherstellen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Den Papierkorb überprüfen
  3. Automatische Sicherungen und temporäre Dateien suchen
  4. Systemwiederherstellung und Dateiversionsverlauf
  5. Datenrettungssoftware verwenden
  6. Zukünftige Verluste vermeiden
  7. Fazit

Einleitung

Das versehentliche Löschen von Projekten im Windows Video Editor kann frustrierend sein, besonders wenn viel Arbeit darin steckt. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, gelöschte Projekte wiederherzustellen, je nachdem, wie und wo die Dateien gespeichert wurden. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre verlorenen Projekte wiederzufinden.

Den Papierkorb überprüfen

Wenn Sie ein Projekt aus dem Windows Video Editor gelöscht haben, landet die zugehörige Projektdatei möglicherweise zunächst im Papierkorb. Dieser ist normalerweise der erste Ort, den Sie überprüfen sollten. Öffnen Sie den Papierkorb auf Ihrem Desktop und suchen Sie nach Dateien mit der Endung .videoeditproj oder ähnlichen Dateiformaten, die vom Video Editor verwendet werden. Wenn Sie die Datei finden, können Sie sie mit der rechten Maustaste anklicken und über "Wiederherstellen" an den ursprünglichen Speicherort zurückbringen.

Automatische Sicherungen und temporäre Dateien suchen

Manche Programme speichern automatisch temporäre Dateien oder Backups Ihrer Projekte. Beim Windows Video Editor werden allerdings nicht immer automatisch Sicherungen angelegt. Dennoch lohnt es sich, im Benutzerverzeichnis unter dem Ordner %UserProfile%\Videos\Captures oder in den Ordnern für temporäre Dateien nach kürzlich erstellten Dateien zu suchen. Diese könnten trotz Löschung noch vorhanden sein und lassen sich unter Umständen öffnen oder importieren.

Systemwiederherstellung und Dateiversionsverlauf

Windows verfügt über Funktionen wie die Systemwiederherstellung und den Dateiversionsverlauf, mit denen frühere Zustände von Dateien oder Ordnern wiederhergestellt werden können. Wenn Sie den Dateiversionsverlauf aktiviert haben, können Sie zum Speicherort der Projektdateien navigieren, mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken und unter "Eigenschaften" den Reiter "Vorgängerversionen" öffnen. Dort können Sie eine frühere Version auswählen und wiederherstellen. Die Systemwiederherstellung stellt hingegen ganze Systemzustände wieder her, was allerdings nur dann hilfreich ist, wenn das Projekt unter einem bestimmten Systemwiederherstellungspunkt noch existierte.

Datenrettungssoftware verwenden

Falls keine der oben genannten Methoden Erfolg bringt, können Sie auf spezialisierte Datenrettungssoftware zurückgreifen. Programme wie Recuva, EaseUS Data Recovery Wizard oder Disk Drill scannen Ihre Festplatte nach gelöschten Dateien und versuchen, diese wiederherzustellen. Wichtig ist, dass Sie nach dem Löschen möglichst wenig neue Daten auf dem Laufwerk speichern, um eine Überschreibung der gelöschten Projektdateien zu vermeiden. Installieren Sie die Software idealerweise auf einem anderen Laufwerk als dem, auf dem Ihre Projekte gespeichert waren, und starten Sie die Wiederherstellung anschließend.

Zukünftige Verluste vermeiden

Um künftig das Risiko eines Datenverlusts zu minimieren, empfiehlt es sich, regelmäßig Sicherungskopien Ihrer Projekte anzulegen, zum Beispiel in der Cloud oder auf einer externen Festplatte. Darüber hinaus sollten Sie den Windows Dateiversionsverlauf aktivieren, um automatisch frühere Versionen Ihrer Dateien zu speichern. Auch das bewusste Arbeiten mit Projekt-Exportsicherungen kann helfen, Daten zu schützen.

Fazit

Das Wiederherstellen gelöschter Projekte im Windows Video Editor ist abhängig von Ihrem Vorgehen nach dem Löschen und den auf Ihrem System aktiven Sicherungsmechanismen. Zunächst sollten Sie immer den Papierkorb und mögliche automatische Sicherungen prüfen, bevor Sie auf komplexere Methoden wie die Nutzung von Dateiversionsverlauf oder Datenrettungssoftware zurückgreifen. Vorsorge durch regelmäßige Backups ist der beste Schutz gegen Datenverlust.

0
0 Kommentare