Wie kann ich einzelne Dateien aus einem Windows Backup wiederherstellen?
- Einleitung
- Voraussetzungen und Vorbereitung
- Öffnen der Backup-Wiederherstellungsfunktion
- Auswahl der Wiederherstellungsmethode
- Dateien aus der Sicherung auswählen
- Wiederherstellungsort festlegen
- Wiederherstellung durchführen
- Nachbearbeitung und Kontrolle
- Zusammenfassung
Einleitung
Windows bietet mit der integrierten Backup-Lösung eine Möglichkeit, Sicherungen zu erstellen, die es ermöglichen, bei Datenverlust einzelne Dateien oder ganze Ordner wiederherzustellen. Wenn Sie eine Sicherung mit der Windows-Sicherung erstellt haben, können Sie gezielt einzelne Dateien zurückholen, ohne die gesamte Sicherung zurückzuspielen oder das System neu zu installieren.
Voraussetzungen und Vorbereitung
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass das Backup-Medium (z. B. eine externe Festplatte oder ein Netzwerkspeicher), das die Sicherungsdateien enthält, angeschlossen und vom Windows-System erkannt wird. Die Funktion zur Wiederherstellung einzelner Dateien setzt voraus, dass Sie Zugriff auf die Backup-Daten haben und dass die verwendete Windows-Version die Sicherungsfunktion unterstützt (z. B. Windows 7, 8, 10 oder 11).
Öffnen der Backup-Wiederherstellungsfunktion
Um einzelne Dateien wiederherzustellen, öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung. Dies können Sie erreichen, indem Sie in der Suchleiste des Startmenüs Systemsteuerung eintippen und auswählen. Innerhalb der Systemsteuerung navigieren Sie zur Kategorie System und Sicherheit und dort zum Bereich Sichern und Wiederherstellen (bei Windows 10 manchmal Windows 7-Sicherung genannt). In älteren Windows-Versionen ist der Pfad ähnlich.
Auswahl der Wiederherstellungsmethode
In der Sicherungsübersicht finden Sie einen Link mit der Bezeichnung Eigene Dateien aus dem Sicherungs-Set wiederherstellen oder Dateien aus Sicherung wiederherstellen. Klicken Sie darauf, um den Assistenten zu starten, der Sie durch den Prozess der Datei- oder Ordnerwiederherstellung führt.
Dateien aus der Sicherung auswählen
Im nächsten Schritt müssen Sie angeben, welche Dateien oder Ordner Sie wiederherstellen möchten. Standardmäßig können Sie nach Dateien suchen oder direkt alle im Backup enthaltenen Ordner anzeigen lassen. Wenn Sie einen bestimmten Dateinamen kennen, geben Sie diesen in die Suchmaske ein, um die Datei schneller zu finden. Alternativ können Sie sich auch durch die Verzeichnisstruktur klicken und die entsprechenden Dateien oder Ordner markieren.
Wiederherstellungsort festlegen
Nachdem Sie die gewünschten Dateien ausgewählt haben, müssen Sie entscheiden, wo diese wiederhergestellt werden sollen. Windows bietet normalerweise die Auswahl, die Dateien an ihrem ursprünglichen Speicherort zurückzuspielen oder an einem alternativen Ort abzulegen. Es ist oft sinnvoll, zuerst einen anderen Ordner auszuwählen, um zu überprüfen, ob die Dateien korrekt wiederhergestellt wurden, ohne vorhandene Dateien zu überschreiben.
Wiederherstellung durchführen
Mit einem Klick auf Wiederherstellen startet Windows den Kopiervorgang und holt die ausgewählten Dateien aus dem Backup zurück. Je nach Größe und Anzahl der Dateien sowie Geschwindigkeit des Backup-Mediums kann dieser Vorgang einige Zeit dauern. Nach Abschluss erhalten Sie eine Zusammenfassung des Wiederherstellungsprozesses inklusive eventueller Fehlermeldungen.
Nachbearbeitung und Kontrolle
Unabhängig vom gewählten Wiederherstellungsort sollten Sie anschließend prüfen, ob die Dateien fehlerfrei geöffnet werden können und vollständig sind. Wenn Dateien beschädigt sind oder fehlen, kann es sein, dass die Sicherung unvollständig war oder das Backup-Medium Probleme aufweist. In diesem Fall sind eventuell weitere Wiederherstellungsversuche oder alternative Backups notwendig.
Zusammenfassung
Die Wiederherstellung einzelner Dateien aus einem Windows Backup ist über die Systemsteuerung und die Funktion Sichern und Wiederherstellen relativ einfach durchführbar. Wichtig sind dabei ein zugängliches Backup sowie das genaue Auswählen der gewünschten Dateien und des Speicherorts. So können Sie gezielt Daten zurückholen, ohne das gesamte System wiederherstellen zu müssen.
