Wie kann ich ein Windows Backup auf einen neuen PC übertragen und wiederherstellen?

Melden
  1. Vorbereitung des Backups auf dem alten PC
  2. Backup sichern und auf das externe Medium übertragen
  3. Vorbereitung des neuen PCs
  4. Wiederherstellung des Backups auf dem neuen PC
  5. Nach der Wiederherstellung
  6. Wichtige Hinweise

Vorbereitung des Backups auf dem alten PC

Bevor Sie das Backup auf dem neuen PC wiederherstellen können, ist es wichtig, auf dem alten PC ein vollständiges Backup zu erstellen. Hierfür verwenden Sie idealerweise die integrierte Windows-Sicherungsfunktion, etwa die Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) oder die neueren Funktionen unter Windows 10 bzw. Windows 11. Stellen Sie sicher, dass das Backup auf einem externen Speichermedium wie einer externen Festplatte, einem USB-Stick oder einem Netzlaufwerk gespeichert wird, auf das der neue PC zugreifen kann.

Backup sichern und auf das externe Medium übertragen

Öffnen Sie auf dem alten PC die Systemsteuerung und navigieren Sie zu Sichern und Wiederherstellen. Erstellen Sie dort eine Systemabbildsicherung oder ein vollständiges Backup Ihrer Dateien und Systemzustände. Während des Vorgangs wählen Sie als Ziel das externe Laufwerk aus. Sobald das Backup abgeschlossen ist, prüfen Sie, ob alle relevanten Dateien und Systemabbilddaten auf dem externen Medium vorhanden sind, um eine reibungslose Wiederherstellung zu gewährleisten.

Vorbereitung des neuen PCs

Starten Sie den neuen PC und schließen Sie das externe Speichermedium mit dem Backup an. Um eine Systemwiederherstellung durchzuführen, müssen Sie in der Regel von einem Wiederherstellungsmedium starten. Falls kein Wiederherstellungsmedium vorhanden ist, können Sie einen bootfähigen USB-Stick mit dem Windows-Installationsmedium erstellen, der auch die Wiederherstellungsumgebungen umfasst. Dieser USB-Stick kann mit dem Media Creation Tool von Microsoft vorbereitet werden.

Wiederherstellung des Backups auf dem neuen PC

Starten Sie den neuen PC vom Wiederherstellungsmedium oder der Windows-Installationsdiskette und wählen Sie im Installationsmenü die Option Computerreparaturoptionen oder System wiederherstellen. Navigieren Sie anschließend zu Systemabbild-Wiederherstellung oder Sicherungsdateien wiederherstellen. Wählen Sie das externe Medium mit dem Backup aus und folgen Sie den Anweisungen, um das Backup auf dem neuen Computer wiederherzustellen. Beachten Sie, dass das Wiederherstellen eines Systemabbilds alle vorhandenen Daten auf dem Ziel-PC überschreiben kann.

Nach der Wiederherstellung

Nachdem die Wiederherstellung abgeschlossen ist und der PC neu startet, prüfen Sie, ob alle Anwendungen, Dateien und Einstellungen wie erwartet vorhanden sind. Sollte die Hardware des neuen PCs von der des alten abweichen, kann es notwendig sein, Treiber zu aktualisieren oder Windows neu zu aktivieren. Nutzen Sie gegebenenfalls die Windows-Aktivierung per Internet oder telefonisch, um die Lizenz ordnungsgemäß zu übertragen.

Wichtige Hinweise

Ein Backup, das auf einem anderen PC wiederhergestellt wird, funktioniert am besten, wenn die Hardware ähnlich ist. Große Unterschiede bei der Hardware können zu Kompatibilitätsproblemen führen. Zudem können manche Backups, insbesondere Systemabbilder, nur unter bestimmten Windows-Versionen oder Editionsvarianten wiederhergestellt werden. Achten Sie darauf, dass auf dem neuen PC dieselbe oder eine kompatible Windows-Version installiert ist. Für eine reine Dateiübertragung sind alternative Tools wie der Windows-Dateiversionsverlauf oder OneDrive ebenfalls empfehlenswert und teilweise flexibler.

0
0 Kommentare