Wie kann ich das WLAN-Passwort aus dem Netzwerkprofil exportieren?
- Einleitung
- Voraussetzungen
- WLAN-Passwort auslesen
- WLAN-Passwort in eine Datei exportieren
- Zusätzliche Hinweise
- Alternative Methoden
Einleitung
Um ein gespeichertes WLAN-Passwort auf einem Windows-System auszulesen und zu exportieren, gibt es verschiedene Methoden. Eine der gebräuchlichsten und sichersten ist die Verwendung der Eingabeaufforderung (CMD) mit sogenannten netsh-Befehlen. Dies ermöglicht es, das Passwort, das im WLAN-Netzwerkprofil gespeichert ist, im Klartext auszulesen und anschließend zu exportieren.
Voraussetzungen
Damit Sie das WLAN-Passwort exportieren können, benötigen Sie Administratorrechte auf dem Computer. Zudem muss das betreffende WLAN-Profil bereits auf Ihrem System gespeichert sein, etwa weil Sie sich bereits einmal mit dem Netzwerk verbunden haben.
WLAN-Passwort auslesen
Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Das geht, indem Sie im Startmenü nach "cmd" suchen, mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" klicken und "Als Administrator ausführen" wählen. Danach geben Sie folgenden Befehl ein, um alle gespeicherten WLAN-Profile anzuzeigen:
netsh wlan show profilesSie erhalten eine Liste aller WLAN-Netzwerke, mit denen Sie bisher verbunden waren. Nun wählen Sie das gewünschte Profil aus und lesen dessen Details inklusive des Passworts aus, indem Sie folgenden Befehl benutzen (ersetzen Sie Profilname durch den tatsächlichen Namen des WLAN-Profils):
netsh wlan show profile name="Profilname" key=clearIn der Ausgabe suchen Sie im Abschnitt Schlüsselinhalt nach dem WLAN-Passwort. Dort wird das gespeicherte Passwort im Klartext angezeigt.
WLAN-Passwort in eine Datei exportieren
Um das Passwort und weitere Netzwerkdetails in eine Datei zu exportieren, können Sie die Ausgabe des Befehls in eine Textdatei umleiten. Dazu verwenden Sie die Umleitungssymbole in der Eingabeaufforderung. Ein Beispielbefehl, der das Profil inklusive Passwort in eine Datei namens wlan-info.txt im aktuellen Verzeichnis speichert, sieht so aus:
netsh wlan show profile name="Profilname" key=clear > wlan-info.txtDiese Textdatei enthält dann alle Informationen zum WLAN-Profil, inklusive des Klartext-Passworts. Sie können die Datei mit einem beliebigen Texteditor öffnen und das Passwort herauskopieren oder sichern.
Zusätzliche Hinweise
Diese Methode funktioniert nur für WLAN-Profile, die lokal auf dem PC gespeichert sind. Wenn Sie sich auf einem Firmenrechner oder in einer Domäne befinden, kann es sein, dass solche Informationen aus Sicherheitsgründen blockiert oder verschlüsselt sind. Außerdem sollten Sie den Umgang mit WLAN-Passwörtern sorgfältig handhaben, um unberechtigten Zugriff zu vermeiden.
Alternative Methoden
Es gibt auch grafische Tools von Drittanbietern, die WLAN-Passwörter anzeigen können, jedoch sollten Sie nur vertrauenswürdige Programme verwenden. Auch in neueren Windows-Versionen können Sie das Passwort oft in den Netzwerkeinstellungen unter "Eigenschaften" des jeweiligen WLANs anzeigen lassen, wenn Sie Administratorrechte besitzen.