Wie behebe ich das Problem, wenn sich das Netzwerkprofil nach jedem Neustart immer wieder auf „Öffentlich“ zurücksetzt?
- Ursachen des Problems
- Manuelle Änderung über die Einstellungen
- Netzwerkprofil über die PowerShell dauerhaft ändern
- Überprüfen und Starten relevanter Dienste
- Fehlerhafte Registrierungseinträge beheben
- Gruppenrichtlinien (GPO) kontrollieren
- Netzwerk zurücksetzen
- Fazit
Ursachen des Problems
Wenn sich das Netzwerkprofil in Windows nach jedem Neustart automatisch auf Öffentlich zurücksetzt, kann das mehrere Gründe haben. Häufig hängt es mit einem fehlenden oder falsch konfigurierten Netzwerkerkennungdienst zusammen. Daneben können auch fehlerhafte Berechtigungen oder beschädigte Registrierungseinträge dafür sorgen, dass Windows die Netzwerkeinstellungen nicht dauerhaft speichert. Außerdem spielt die Art der Verbindung – ob per Ethernet oder WLAN – und deren automatische Erkennung eine Rolle. In manchen Fällen können auch Drittanbieter-Sicherheitsprogramme oder Gruppenrichtlinien verhindern, dass das Profil dauerhaft auf Privat gesetzt bleibt.
Manuelle Änderung über die Einstellungen
Der einfachste erste Schritt zur Behebung besteht darin, das Netzwerkprofil einmalig auf Privat zu ändern. Unter Windows 10 oder 11 geht man dazu in die Einstellungen unter Netzwerk & Internet und wählt dort die aktive Verbindung aus. Dort lässt sich das Profil von Öffentlich auf Privat setzen. Wenn sich diese Einstellung nach einem Neustart jedoch nicht hält, liegt das Problem tiefer.
Netzwerkprofil über die PowerShell dauerhaft ändern
Ein zuverlässiger Weg, das Netzwerkprofil dauerhaft zu ändern, ist die Verwendung der PowerShell mit Administratorrechten. Dazu öffnet man die PowerShell als Administrator und gibt den Befehl Get-NetConnectionProfile ein, um die aktuelle Profil-ID zu ermitteln. Anschließend kann man mit Set-NetConnectionProfile -InterfaceIndex IndexNummer -NetworkCategory Private das Profil dauerhaft auf Privat setzen. Wenn diese Einstellung nach dem Neustart verloren geht, kann das auf ein Problem mit der Netzwerkkonfigurationsspeicherung oder Gruppenrichtlinien hinweisen.
Überprüfen und Starten relevanter Dienste
Windows speichert und verwaltet Netzwerkprofile über bestimmte Dienste wie den Verbindungs-Manager-Dienst (Network Connections) und die Netzwerklistendienst (Network List Service). Sollte einer dieser Dienste deaktiviert oder fehlerhaft sein, kann dies dazu führen, dass Profiländerungen nicht gespeichert werden. Über die Diensteverwaltung (services.msc) sollte man sicherstellen, dass die Dienste Network List Service und Network Location Awareness aktiv sind und beim Systemstart automatisch gestartet werden.
Fehlerhafte Registrierungseinträge beheben
In manchen Fällen kann die Windows-Registrierung für Netzwerkeinstellungen beschädigt oder falsch konfiguriert sein. Die Netzwerkprofile sind unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles gespeichert. Hier kann man kontrollieren, ob für das problematische Netzwerkprofil der Wert Category auf 1 für Öffentlich oder 0 für Privat gesetzt ist. Änderungen an der Registrierung sollten aber nur von erfahrenen Nutzern vorgenommen werden, da falsche Einstellungen das System beschädigen können. Vor Änderungen sollte unbedingt eine Sicherung der Registrierung erstellt werden.
Gruppenrichtlinien (GPO) kontrollieren
In Unternehmensumgebungen oder bei bestimmten Windows-Editionen können Gruppenrichtlinien die Einstellungen für Netzwerkprofile überschreiben und verhindern, dass sie manuell geändert werden. Mit dem Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc) unter Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Netzwerk > Netzwerkverbindung sollte geprüft werden, ob Einschränkungen existieren, die das Netzwerkprofil auf Öffentlich festlegen. Werden solche Richtlinien angewendet, muss die Änderung auf dem Server oder der Domänencontroller-Ebene erfolgen oder lokal entfernt werden, sofern möglich.
Netzwerk zurücksetzen
Falls keine der oben genannten Maßnahmen Erfolg bringt, kann ein vollständiges Zurücksetzen der Netzwerkkonfiguration sinnvoll sein. Unter Windows kann man dazu in den Einstellungen unter Netzwerk & Internet den Punkt Netzwerk zurücksetzen nutzen. Dieser Schritt entfernt alle Netzwerkadapter, setzt alle Einstellungen zurück und installiert die Netzwerkadapter neu. Danach sollte das Netzwerkprofil wieder korrekt und dauerhaft gesetzt werden können.
Fazit
Das Problem, dass sich das Netzwerkprofil nach jedem Neustart wieder auf Öffentlich zurücksetzt, hat meist technische Ursachen bei der Speicherung der Profileinstellungen oder durch Richtlinienbeschränkungen. Mit der manuellen Profiländerung, dem Überprüfen und Starten der benötigten Dienste, der Kontrolle der Registrierung sowie der Beachtung von Gruppenrichtlinien kann man das Problem in der Regel beheben. Wenn alles nichts hilft, ist ein Netzwerkreset oft der letzte Ausweg, um die korrekten Einstellungen wiederherzustellen.