Wie kann ich das Aussehen des Windows Terminal anpassen (Farben, Schriftart, Transparenz)?

Melden
  1. Einführung
  2. Anpassung der Farben
  3. Ändern der Schriftart und Schriftgröße
  4. Transparenz einstellen
  5. Zusätzliche Tipps und Tricks

Einführung

Das Windows Terminal ist eine moderne, schnell anpassbare Anwendung für die Eingabeaufforderung, PowerShell, WSL (Windows Subsystem for Linux) und andere Shells. Du kannst das Aussehen des Terminals sehr flexibel gestalten, indem du zum Beispiel Farben, Schriftarten und Transparenz nach deinen Vorlieben änderst. Diese Anpassungen erfolgen hauptsächlich über die Einstellungen, die als JSON-Datei verfügbar sind, oder über die grafische Benutzeroberfläche (GUI) der Anwendung.

Anpassung der Farben

Um die Farben im Windows Terminal zu ändern, öffnest du zunächst das Terminal und klickst auf den kleinen Pfeil nach unten neben einem offenen Tab oder auf das Hamburger-Menü. Dort findest du die Option Einstellungen. Im Einstellungen-Fenster kannst du verschieden Profile konfigurieren, etwa PowerShell, Eingabeaufforderung oder WSL.

Unter dem Reiter Farben kannst du ein vorhandenes Farbschema auswählen oder ein neues Farbschema anlegen. Die Farbschemata definieren die Textfarbe, Hintergrundfarbe, Cursor-Farbe sowie Farben für verschiedene Terminalelemente wie Fehlermeldungen oder Hervorhebungen. Alternativ kannst du im JSON-Editor der Einstellungen (ganz unten links im Menü "Einstellungen" findest du die Option Einstellungen JSON bearbeiten”) eigene Farbschemata definieren. Dort findest du den Abschnitt "schemes", wo du neue Farbsets anlegen und per Namen den Profilen zuweisen kannst.

Beispiel für ein eigenes Farbschema:

{ "name": "MeinBlauesSchema", "background": "#001B33", "foreground": "#FFFFFF", "black": "#0C0C0C", "red": "#C50F1F", "green": "#13A10E", "yellow": "#C19C00", "blue": "#0037DA", "purple": "#881798", "cyan": "#3A96DD", "white": "#CCCCCC", "brightBlack": "#767676", "brightRed": "#E74856", "brightGreen": "#16C60C", "brightYellow": "#F9F1A5", "brightBlue": "#3B78FF", "brightPurple": "#B4009E", "brightCyan": "#61D6D6", "brightWhite": "#F2F2F2"}

Dieses Schema lässt sich dann einem Profil unter "colorScheme": "MeinBlauesSchema" zuordnen.

Ändern der Schriftart und Schriftgröße

In den Profileinstellungen kannst du ebenfalls die Schriftart und die Schriftgröße anpassen. Im GUI-Einstellungen-Fenster gibt es unter jedem Profil Felder für Schriftartfamilie und Schriftgröße. Dort kannst du eingeben, welche Schriftart verwendet werden soll. Beispielsweise kannst du Consolas, Fira Code oder Cascadia Code verwenden, falls die Schriftart auf deinem System installiert ist.

Im JSON-Editor kannst du die Einstellungen so setzen:

{ "profiles": { "list": }}

Die fontFace-Eigenschaft legt die Schriftart fest, während fontSize die Größe der Schrift definiert.

Transparenz einstellen

Eine der attraktiven Anpassungen ist die Einstellung der Transparenz für das Terminalfenster. Diese kannst du direkt in den Profileinstellungen ändern. Im GUI findest du eine Option namens Akryleffekt einschalten oder Hintergrundunschärfe, je nach Windows-Version. Wenn dieser Effekt aktiviert ist, kannst du zusätzlich die Transparenzstärke regulieren, meist mit einem Schieberegler oder durch Eingabe eines Wertes in Prozent.

Im JSON-Editor wird die Transparenz durch den Wert backgroundOpacity gesteuert, der typischerweise zwischen 0.0 (voll transparent) und 1.0 (keine Transparenz) liegt. Üblicherweise setzt man hier Werte wie 0.7 oder 0.8, um einen leicht durchscheinenden Hintergrund zu erhalten.

{ "profiles": { "list": }}

useAcrylic aktiviert die Transparenz, während acrylicOpacity die Intensität der Transparenz bestimmt.

Zusätzliche Tipps und Tricks

Nach dem Ändern der Einstellungen speichert das Windows Terminal die Konfiguration automatisch. Um die Änderungen anzusehen, öffne einfach ein neues Terminalfenster oder Tab. Es lohnt sich, verschiedene Farbschemata und Schriftarten auszuprobieren, bis du die für dich angenehmste Kombination gefunden hast.

Falls du weniger technisch vorgehen möchtest, bietet Microsoft auch eine Sammlung von vorgefertigten Farbschemata auf GitHub an, die du importieren kannst. Diese kannst du unter microsoft/terminal schemes finden und so zusätzliche Designs leicht hinzufügen.

Darüber hinaus unterstützt Windows Terminal auch weitere visuelle Anpassungen, wie z.B. Veränderung des Cursor-Stils, Zeilenabstand oder Hintergrundbilder, welche alle über das Einstellungen-Menü oder die JSON-Datei modifizierbar sind.

0
0 Kommentare