Wie extrahiere ich Dateien aus einer Windows ISO ohne Installation?
- ISO-Datei unter Windows einbinden
- Dateien aus dem eingebundenen ISO-Image kopieren
- Alternative Möglichkeit: PowerShell verwenden
- Fazit
Das Extrahieren von Dateien aus einer Windows ISO-Datei ist möglich, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Windows bietet integrierte Mittel, um ISO-Dateien zu öffnen und zu durchsuchen, was das Extrahieren erleichtert. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man dabei vorgeht.
ISO-Datei unter Windows einbinden
Ab Windows 8 hat das Betriebssystem die Fähigkeit, ISO-Dateien direkt als virtuelles Laufwerk bereitzustellen. Dazu muss nur die ISO-Datei im Datei-Explorer angeklickt werden. Mit einem Doppelklick oder einem Rechtsklick und der Option Bereitstellen wird das ISO-Image in ein virtuelles DVD-Laufwerk eingebunden. Dieses Laufwerk erscheint anschließend im Datei-Explorer unter Dieser PC mit einem eigenen Laufwerksbuchstaben.
Ist die Datei einmal eingebunden, können Sie ganz normal wie auf eine CD oder DVD auf die Inhalte zugreifen und Dateien kopieren.
Dateien aus dem eingebundenen ISO-Image kopieren
Nachdem das ISO-Image im virtuellen Laufwerk eingebunden wurde, navigieren Sie im Datei-Explorer zu diesem Laufwerk. Dort sehen Sie die komplette Ordnerstruktur und alle Dateien, die in der Windows ISO enthalten sind.
Die gewünschten Dateien können einfach mit der Maus ausgewählt und per Drag & Drop oder über Kopieren und Einfügen an einen beliebigen Speicherort auf Ihrer Festplatte übertragen werden. Somit haben Sie die Dateien extrahiert, ohne dass eine zusätzliche Software installiert wurde.
Alternative Möglichkeit: PowerShell verwenden
Eine weitere Methode, um Dateien ohne Installation von Programmen zu extrahieren, ist die Verwendung von PowerShell. Windows PowerShell enthält Befehle zum Einbinden und Zugriff auf ISO-Dateien.
Sie öffnen PowerShell mit Administratorrechten und verwenden den Befehl Mount-DiskImage gefolgt vom Pfad zur ISO-Datei. Der Befehl bindet das ISO-Image ebenfalls als virtuelles Laufwerk ein. Beispiel:
Mount-DiskImage -ImagePath "C:\Pfad\zu\deiner\Windows.iso"Nach dem Mounten können Sie ebenfalls über den Datei-Explorer auf das virtuelle Laufwerk zugreifen und Dateien kopieren.
Wenn Sie fertig sind, sollte das Laufwerk mit Dismount-DiskImage wieder ausgehängt werden, um Ressourcen freizugeben:
Dismount-DiskImage -ImagePath "C:\Pfad\zu\deiner\Windows.iso"Fazit
Dank der integrierten Funktionen moderner Windows-Versionen lässt sich eine Windows ISO-Datei problemlos ohne zusätzliche Software öffnen und Dateien extrahieren. Die einfachste Methode ist das Einbinden der ISO über den Datei-Explorer, gefolgt von normaler Dateikopie. Alternativ bietet PowerShell eine komfortable Kommandozeilenlösung, die ebenfalls keine Installation weiterer Programme benötigt.
