Wie behebe ich den Fehler „Die Windows ISO ist beschädigt oder nicht lesbar“?

Melden
  1. Ursachen für den Fehler
  2. Überprüfung der ISO-Datei
  3. Erneutes Herunterladen der ISO-Datei
  4. Verwendung eines anderen Programms zum Öffnen oder Brennen
  5. Überprüfung des Speichermediums
  6. System- und Hardwareprobleme ausschließen
  7. Fazit

Ursachen für den Fehler

Wenn beim Versuch, eine Windows-ISO-Datei zu verwenden, die Meldung Die Windows ISO ist beschädigt oder nicht lesbar erscheint, deutet dies darauf hin, dass die Datei entweder unvollständig, beschädigt oder nicht korrekt heruntergeladen wurde. Weitere Gründe können sein, dass das verwendete Programm die Datei nicht richtig interpretieren kann oder dass es Probleme mit dem Speichermedium gibt, von dem die ISO geladen wird.

Überprüfung der ISO-Datei

Zunächst sollte sichergestellt werden, dass die ISO-Datei vollständig heruntergeladen wurde. Oft werden ISO-Dateien von offiziellen Microsoft-Webseiten bereitgestellt. Ein wichtiger Schritt ist das Überprüfen der Integrität der Datei durch den Vergleich der Prüfsumme (z.B. SHA-1 oder SHA-256), die von Microsoft oder der jeweiligen Quelle veröffentlicht wird. Für den Vergleich können Tools wie "HashCalc" oder "7-Zip" verwendet werden. Stimmen die Werte nicht überein, ist die Datei fehlerhaft und sollte erneut heruntergeladen werden.

Erneutes Herunterladen der ISO-Datei

Sollte die Prüfung ergeben, dass die ISO beschädigt ist, empfiehlt es sich, die Datei erneut von einer offiziellen und zuverlässigen Quelle herunterzuladen. Achten Sie darauf, die Verbindung während des Downloads stabil zu halten und gegebenenfalls einen Download-Manager zu verwenden, der den Download unterbrechen und wieder aufnehmen kann, um Fehler zu vermeiden.

Verwendung eines anderen Programms zum Öffnen oder Brennen

Manchmal liegt der Fehler nicht an der ISO-Datei selbst, sondern an der Software, die versucht wird, die Datei zu öffnen oder zu brennen. Empfohlen werden bewährte Programme wie Rufus für das Erstellen von bootfähigen USB-Sticks oder das Windows USB/DVD Download Tool. Ebenso kann ein Programm wie 7-Zip zum Entpacken der ISO helfen, um zu überprüfen, ob die Datei generell lesbar ist.

Überprüfung des Speichermediums

Wenn die ISO von einem externen Medium wie einem USB-Stick oder einer externen Festplatte geladen wird, sollten Sie auch das Speichermedium selbst überprüfen. Defekte Sektoren oder Verbindungsprobleme können dazu führen, dass Daten beschädigt übertragen werden. Testen Sie das Medium mit einem anderen Gerät oder kopieren Sie die ISO auf die lokale Festplatte, um den Zugriff darauf zu erleichtern.

System- und Hardwareprobleme ausschließen

In seltenen Fällen können auch Systemfehler oder Hardwareprobleme wie Arbeitsspeicherfehler oder Festplattenprobleme zu Beschädigungen führen. Es kann hilfreich sein, die Festplatte mit Werkzeugen wie chkdsk zu überprüfen und den Arbeitsspeicher mit einem Tool wie MemTest86 zu testen, wenn andere Maßnahmen nicht zum Erfolg führen.

Fazit

Die Fehlermeldung Die Windows ISO ist beschädigt oder nicht lesbar ist meist ein Hinweis auf eine fehlerhafte oder unvollständige Datei. Durch sorgfältiges Überprüfen der Prüfsumme, erneutes Herunterladen von der offiziellen Quelle, Nutzung zuverlässiger Software und Kontrolle des Speichermediums lassen sich die meisten Probleme beheben. Falls der Fehler weiterhin besteht, sollten Hardwaretests durchgeführt werden, um physikalische Fehler auszuschließen.

0
0 Kommentare