Welche Treiber werden im abgesicherten Modus geladen?

Melden
  1. Grundlagen des abgesicherten Modus
  2. Kriterien für das Laden von Treibern im abgesicherten Modus
  3. Typische Treiber im abgesicherten Modus
  4. Warum eine reduzierte Anzahl von Treibern geladen wird
  5. Fazit

Grundlagen des abgesicherten Modus

Der abgesicherte Modus ist eine spezielle Startoption von Betriebssystemen wie Windows, die genutzt wird, um Fehler zu diagnostizieren und zu beheben. Beim Hochfahren im abgesicherten Modus wird eine stark eingeschränkte Umgebung geladen, die nur die notwendigsten Komponenten und Treiber beinhaltet. Ziel ist es, das System mit einer minimalen Laufzeitumgebung zu starten, um mögliche Störungen durch Drittsoftware oder fehlerhafte Treiber auszuschließen.

Kriterien für das Laden von Treibern im abgesicherten Modus

Im abgesicherten Modus werden nur Treiber geladen, die für den grundlegenden Betrieb des Systems zwingend erforderlich sind. Dies umfasst vor allem die Treiber, die zur Initialisierung der wichtigsten Hardwarekomponenten notwendig sind, wie zum Beispiel Treiber für die Eingabegeräte, die grundlegende Grafikausgabe, das Dateisystem und die Festplattensteuerung. Nicht geladen werden hingegen optionale oder zusätzliche Treiber, die für spezielle Peripheriegeräte oder Zusatzfunktionen zuständig sind.

Typische Treiber im abgesicherten Modus

Konkret bedeutet das, dass im abgesicherten Modus nur Standardtreiber geladen werden. Dazu zählen Standardgrafiktreiber (z.B. der Microsoft Standard-VGA-Treiber), generische Tastatur- und Maus-Treiber sowie einfache Festplatten- und Dateisystemtreiber. Netzwerktreiber werden nur dann geladen, wenn der abgesicherte Modus mit Netzwerktreibern gestartet wird (Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern). Komplexe Hardware wie spezialisierte Soundkarten-Treiber, Druckertreiber oder USB-Peripherie-Treiber bleiben deaktiviert.

Warum eine reduzierte Anzahl von Treibern geladen wird

Diese Einschränkung der geladenen Treiber dient dazu, Hardware- oder Softwareprobleme zu isolieren. Fehlerhafte Treiber oder inkompatible Software, die sonst beim normalen Start geladen würden, können so ausgeschlossen werden. Der abgesicherte Modus bietet dadurch eine stabile Ausgangslage, um Systemfehler zu beheben, Malware zu entfernen oder Treiberupdates durchzuführen.

Fazit

Im abgesicherten Modus werden nur die notwendigsten, grundlegenden Treiber geladen, die für einen stabilen Systemstart erforderlich sind. Dies umfasst Standardgrafik-, Tastatur-, Maus- und Festplattentreiber sowie gegebenenfalls Netzwerktreiber, abhängig von der gewählten Startoption. Alle nicht zwingend benötigten Treiber und Dienste bleiben deaktiviert, um das Betriebssystem in einer möglichst störungsfreien Umgebung zu starten.

0
0 Kommentare