Speicherort von Screenshots mit dem Windows Snipping Tool
- Standardverhalten beim Speichern von Screenshots
- Manuelles Speichern nach der Aufnahme
- Ausnahmen und Automatisierung
- Fazit
Standardverhalten beim Speichern von Screenshots
Das Windows Snipping Tool ist ein integriertes Programm, mit dem Benutzer Bildschirmbereiche ausschneiden und als Bilddateien speichern können. Im Gegensatz zu einigen anderen Screenshot-Methoden, die automatisch einen Speicherort verwenden, speichert das Snipping Tool Screenshots nicht automatisch an einem festen Ort auf der Festplatte.
Sobald ein Screenshot erstellt wird, öffnet sich im Snipping Tool ein Bearbeitungsfenster, in dem das Bild angezeigt wird. Hier hat der Benutzer die Möglichkeit, den Screenshot direkt zu bearbeiten oder sofort zu speichern.
Manuelles Speichern nach der Aufnahme
Da das Snipping Tool die Datei nicht automatisch abspeichert, muss der Benutzer das Bild manuell speichern. Dabei wird beim ersten Speichervorgang ein Speicherdialog geöffnet, in dem der Benutzer den Speicherort und den Dateinamen selbst bestimmen kann. Standardmäßig schlägt Windows hierfür den Ordner Bilder vor, da dieser der übliche Ablageort für Bilddateien ist.
Somit schreibt das Snipping Tool die Dateien erst dann auf die Festplatte, wenn der Benutzer Speichern unter auswählt und einen Speicherort angibt. Ohne dieses manuelle Speichern verbleiben die Screenshots lediglich temporär im Arbeitsspeicher und im Snipping Tool-Fenster.
Ausnahmen und Automatisierung
Einige neuere Versionen von Windows beinhalten inzwischen das verbesserte "Snip & Sketch"-Tool oder die Tastenkombination Win + Shift + S, welche die Zwischenablage automatisch mit dem Screenshot füllen. Hier erfolgt ebenfalls kein automatischer Speichern auf der Festplatte, außer der Benutzer fügt das Bild in ein anderes Programm ein und speichert es dort.
Es gibt jedoch bestimmte Drittanbieter-Tools oder Einstellungen, die automatisches Speichern ermöglichen. Standardmäßig speichert das Windows Snipping Tool jedoch keine Dateien automatisch in einem festen Ordner.
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Windows Snipping Tool standardmäßig keine Screenshots automatisch an einem bestimmten Ort ablegt. Der Anwender muss den Speicherort manuell festlegen. Dabei schlägt Windows üblicherweise den Bilder-Ordner als Speicherort vor. Ohne das manuelle Speichern bleiben die Bilder nur im temporären Speicher und werden beim Schließen des Programms verloren.