Private Browsing-Sitzungen in Microsoft Edge auf Windows 11 profilübergreifend nutzen
- Einleitung zum privaten Browsen in Edge
- Was sind Profile in Microsoft Edge?
- Private Browsing profilübergreifend nutzen – die Herausforderungen
- Praktische Vorgehensweise, um einen InPrivate-Modus in mehreren Profilen parallel zu verwenden
- Alternative Ansätze und Tipps
- Fazit
Einleitung zum privaten Browsen in Edge
Microsoft Edge bietet mit dem sogenannten InPrivate-Modus eine Möglichkeit, private Browsing-Sitzungen zu starten. In diesem Modus werden keine Verlaufsdaten, Cookies oder temporäre Dateien dauerhaft auf dem Gerät gespeichert. Das erhöht die Privatsphäre beim Surfen, besonders wenn man nicht möchte, dass andere Nutzer oder Programme danach die Aktivitäten nachvollziehen können.
Was sind Profile in Microsoft Edge?
Edge unterstützt mehrere Benutzerprofile, die es erlauben, unterschiedliche Browser-Umgebungen auf einem einzigen Rechner oder Benutzerkonto einzurichten. Jedes Profil hat eigene Einstellungen, Favoriten, Erweiterungen und auch eigene Sitzungen. Dies ist besonders nützlich, wenn beispielsweise Arbeit und Privatleben sauber getrennt bleiben sollen. Allerdings werden normale Tabs und InPrivate-Tabs innerhalb eines Profils verwaltet.
Private Browsing profilübergreifend nutzen – die Herausforderungen
Da jedes Profil in Edge eine eigene Browserumgebung darstellt, sind Sessions inklusive InPrivate-Modus voneinander isoliert. Ein InPrivate-Fenster in einem Profil teilt keine Daten mit einem anderen Profil, da Profildaten einschließlich Cookies und Sitzungsinformationen nicht über Profile hinweg geteilt werden. Somit kann man nicht profilübergreifend in einem einzigen privaten Kontext surfen, ohne den jeweiligen InPrivate-Modus in jedem Profil separat zu starten.
Praktische Vorgehensweise, um einen InPrivate-Modus in mehreren Profilen parallel zu verwenden
Wenn Sie dennoch private Sitzungen in verschiedenen Profilen starten möchten, öffnen Sie Microsoft Edge ganz normal und wählen im oberen rechten Bereich das gewünschte Profil. Jedes Profil hat seine eigene Profilabbildung/Name. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts (Einstellungen und mehr) und wählen Sie dort Neues InPrivate-Fenster aus. Alternativ ist die Tastenkombination Strg + Umschalt + N für ein neues InPrivate-Fenster praktikabel. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Profil separat.
In diesem Szenario arbeiten Sie effektiv mit mehreren Instanzen des privaten Modus, jedoch getrennt, da jede Profilumgebung ihre eigene Sandbox für InPrivate-Sitzungen verwendet. Ein zusammengeführter profilübergreifender InPrivate-Modus ist aus Sicherheits- und Designgründen in Microsoft Edge nicht vorgesehen.
Alternative Ansätze und Tipps
Falls Sie häufig zwischen Profilen wechseln und stets im privaten Modus surfen möchten, könnten Sie als Alternative überlegen, nur mit einem Profil zu arbeiten und dabei ausschließlich InPrivate-Fenster nutzen. Alternativ existiert die Möglichkeit, zusätzliche Browser oder Chromium-basierte Alternativen zu nutzen, um verschiedene private Sessions atmosphärisch zu trennen. Zudem können Benutzerprofile durch ein präziseres Nutzerkonzept beschränkt oder kombiniert werden, um den Überblick zu behalten.
Falls Sie Power-User sind, kann auch der Einsatz von separaten Benutzerkonten unter Windows oder virtuellen Maschinen eine isolierte und gleichzeitige Nutzung mehrerer privater Browserumgebungen ermöglichen, die über das Profilmanagement von Edge hinausgeht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsoft Edge auf Windows 11 den InPrivate-Modus leistungsfähig und nutzerfreundlich implementiert hat, allerdings immer innerhalb der Grenzen des jeweiligen Profils. Ein gemeinsamer InPrivate-Modus über mehrere Profile hinweg wird aktuell nicht unterstützt. Um profilübergreifende private Browsing-Sitzungen zu realisieren, müssen Sie in jedem Profil individuell ein InPrivate-Fenster öffnen oder alternative Lösungswege abseits der Profilverwaltung wählen.