Lesezeichen aus dem Chrome Browser in Windows 11 exportieren
- Chrome Browser öffnen
- Zum Lesezeichen-Manager navigieren
- Lesezeichen exportieren
- Speicherort und Dateiname wählen
- Export abschließen und Datei sichern
- Zusammenfassung
Wenn Sie Ihre Lesezeichen aus dem Google Chrome Browser unter Windows 11 exportieren möchten, folgen Sie dieser detaillierten Anleitung. Das Exportieren von Lesezeichen ist besonders praktisch, wenn Sie Ihre Bookmarks sichern möchten oder auf einen anderen Browser bzw. ein anderes Gerät übertragen wollen.
Chrome Browser öffnen
Starten Sie zunächst Ihren Google Chrome Browser auf Ihrem Windows 11 Rechner. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Profil angemeldet sind, aus dem Sie die Lesezeichen exportieren möchten, denn jedes Profil hat separate Lesezeichen.
Zum Lesezeichen-Manager navigieren
Um Ihre Lesezeichen zu verwalten, klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü (die sogenannten Mehr-Optionen). Dieses Symbol befindet sich direkt neben der Adressleiste. Im Dropdown-Menü wählen Sie den Punkt Lesezeichen aus. Anschließend klicken Sie auf Lesezeichen-Manager. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Strg + Umschalt + O verwenden, um den Lesezeichen-Manager direkt zu öffnen.
Lesezeichen exportieren
Im geöffneten Lesezeichen-Manager sehen Sie oben rechts erneut ein Drei-Punkte-Menü, das weitere Optionen für Ihre Lesezeichen bietet. Klicken Sie dieses Menü an. Dort finden Sie den Eintrag Lesezeichen exportieren. Wählen Sie diesen aus, um den Exportvorgang zu starten.
Speicherort und Dateiname wählen
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Speicherort für Ihre Lesezeichen-Datei auswählen können. Standardmäßig wird die Datei als Bookmarks.html vorgeschlagen. Sie können den Dateinamen nach Belieben ändern. Speichern Sie die Datei an einem Ort, an den Sie später gut zugreifen können, zum Beispiel auf dem Desktop oder in Ihrem Dokumente-Ordner.
Export abschließen und Datei sichern
Nachdem Sie auf Speichern geklickt haben, wird die Datei mit Ihren Lesezeichen im HTML-Format exportiert. Diese Datei können Sie nun für Backups verwenden, mit anderen teilen oder in einen anderen Browser importieren. Öffnen Sie die Datei in einem Browser, sehen Sie eine strukturierte Liste Ihrer gespeicherten Webseiten.
Zusammenfassung
Der Export Ihrer Lesezeichen aus Google Chrome unter Windows 11 ist unkompliziert. Sie öffnen den Lesezeichen-Manager, nutzen die Option zum Exportieren und speichern die Datei an einem gewünschten Ort. So haben Sie jederzeit eine Sicherung Ihrer wichtigen Webseiten oder können Ihre Favoriten bequem auf anderen Geräten übernehmen.