Ist es möglich, Snipping Tool so einzustellen, dass Screenshots standardmäßig als JPG gespeichert werden?
- Einführung zum Snipping Tool
- Speicherformat beim Snipping Tool
- Möglichkeiten zur Vereinfachung des JPG-Speicherns
- Alternative Ansätze
- Fazit
Einführung zum Snipping Tool
Das Snipping Tool ist ein in Windows integriertes Programm, das zum Erstellen von Bildschirmfotos dient. Es wurde über die Jahre in verschiedenen Windows-Versionen verwendet und durch das Ausschneiden & Skizzieren-Tool (Snip & Sketch) sowie neuere Varianten in Windows 11 ersetzt. Nutzer greifen oft auf dieses Tool zurück, um schnell Bildschirmausschnitte zu erstellen und abzuspeichern.
Speicherformat beim Snipping Tool
Das Snipping Tool selbst bietet standardmäßig keine Option, um direkt ein bevorzugtes Speicherformat für die Screenshots festzulegen. Wenn Sie einen Screenshot aufnehmen und unter Speichern unter auswählen, bietet das Dialogfeld verschiedene Formate wie PNG, GIF, JPG usw. an, aber es wird kein festes Standardformat voreingestellt, das automatisch angewendet wird. Das bedeutet, jedes Mal, wenn Sie ein Bild speichern, müssen Sie das gewünschte Format manuell auswählen, sofern Sie nicht im zuletzt verwendeten Format speichern.
Möglichkeiten zur Vereinfachung des JPG-Speicherns
Obwohl das Snipping Tool keine direkte Einstellung für ein festes Standardformat unterstützt, merkt sich das Programm in der Regel das zuletzt verwendete Speicherformat innerhalb einer Sitzung. Wenn Sie also einmal ein Bild als JPG speichern, übernimmt das Tool beim nächsten Speichern meist dieses Format als Vorschlag. Allerdings ist dies keine Garantie auf Dauer und nach einem Neustart des Programms kann das Format erneut auf Standard (meist PNG) zurückgesetzt werden.
Alternative Ansätze
Falls Sie regelmäßig Screenshots im JPG-Format benötigen, können Sie alternative Tools oder Methoden einsetzen. Das neuere Windows-Tool Ausschneiden & Skizzieren bietet ähnliche Funktionen und eventuell stabilere Einstellungen. Zudem gibt es Drittanbieter-Programme zur Bildschirmaufnahme, die eine festlegbare Standardeinstellung für das Dateiformat bieten, etwa Greenshot, ShareX oder Snagit. Diese erlauben oft exakte Vorgaben zu Dateinamen, Speicherort und Format und sind besonders bei häufigem Einsatz praktisch.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das klassische Snipping Tool unter Windows keine native Möglichkeit bietet, das Speicherformat für Screenshots dauerhaft auf JPG festzulegen. Das Programm speichert jedoch innerhalb der Sitzung das zuletzt gewählte Format als Vorschlag ab. Für eine dauerhaftere und komfortablere Lösung empfiehlt es sich, auf Windows-eigene Nachfolge-Tools oder Drittanbieter-Programme zurückzugreifen, die eine klare Voreinstellung für das Dateiformat ermöglichen.