Wie entferne ich unerwünschte Ränder beim Umwandeln von JPG in PDF auf dem iPhone?
- Warum entstehen unerwünschte Ränder beim Umwandeln von JPG in PDF auf dem iPhone?
- Bild zuschneiden, um Ränder zu minimieren
- Verwendung der Dateien-App oder Drittanbieter-Apps zum Umwandeln
- Tipps bei Verwendung der integrierten iPhone-Funktionen
- Alternative: Bildformat anpassen
- Zusammenfassung
Warum entstehen unerwünschte Ränder beim Umwandeln von JPG in PDF auf dem iPhone?
Wenn Sie ein JPG-Bild auf Ihrem iPhone in ein PDF umwandeln, können unerwünschte weiße oder farbige Ränder entstehen. Das liegt daran, dass PDF-Dateien in der Regel eine festgelegte Seitenformatgröße verwenden und das Bild meist proportional eingefügt wird. Dadurch passen die Abmessungen des Bildes meist nicht exakt zum Seitenverhältnis der PDF-Seite, was zu diesen Rändern führt. Außerdem verwenden manche Apps und integrierte Funktionen standardisierte Seitenformate wie A4 oder US Letter, die größer sind als das Bild selbst.
Bild zuschneiden, um Ränder zu minimieren
Um diese Ränder zu entfernen oder zumindest zu minimieren, können Sie das Bild entweder vor dem Umwandeln zuschneiden oder die Art und Weise der Umwandlung anpassen. Mit der integrierten Fotos-App auf dem iPhone lassen sich Bilder präzise zuschneiden. Öffnen Sie das JPG, tippen Sie auf Bearbeiten und verwenden Sie die Zuschneidefunktion, um störende Bereiche zu entfernen und das Bild auf das gewünschte Seitenformat zuzuschneiden. So wird beim späteren Export in PDF weniger oder kein Rand angezeigt.
Verwendung der Dateien-App oder Drittanbieter-Apps zum Umwandeln
Die direkte Umwandlung in PDF über die Teilen-Funktion oder über die Dateien-App erzeugt oft automatische Ränder, da das Bild als Seite mit Standardformat platziert wird. Möchten Sie vollständig randlose PDFs, empfiehlt es sich, Apps zu nutzen, die eine flexible Anpassung des Seitenformats oder eine randlose PDF-Erstellung ermöglichen. Beispiele sind Apps wie PDF Expert, Scanner Pro oder Adobe Scan. Diese Apps bieten meist Optionen, um die Seitengröße an das Bild anzupassen oder das Bild als Vollformat ohne Ränder einzufügen.
Tipps bei Verwendung der integrierten iPhone-Funktionen
Falls Sie keinen Zugriff auf Drittanbieter-Apps haben, können Sie folgendermaßen vorgehen: Öffnen Sie das JPG in der Fotos-App und gehen Sie auf Teilen. Dort wählen Sie die Option Drucken. Im Druckvorschau-Fenster spreizen Sie mit zwei Fingern das Bild, um es vollständig auszufüllen. Anschließend tippen Sie auf den Vorschau-Bereich mit der Zwei-Finger-Geste erneut, um die Datei als PDF zu öffnen. Diese Methode erzeugt oft kleinere Ränder oder Randlosigkeit, da die Seitenvorschau angepasst wird. Die so erzeugte PDF können Sie dann speichern oder weiterversenden.
Alternative: Bildformat anpassen
Wenn Sie häufig JPGs in PDFs mit bestimmten Größen umwandeln, empfiehlt es sich, die Bilder vorab exakt auf das PDF-Seitenverhältnis zuzuschneiden oder zu skalieren. So vermeiden Sie, dass das Bild beim Einfügen verformt wird oder auf die PDF-Seite zentriert mit Rändern erscheint. Apps zur Bildbearbeitung auf dem iPhone können dabei helfen, die exakten Maße zu setzen.
Zusammenfassung
Unerwünschte Ränder beim Umwandeln von JPG in PDF auf dem iPhone entstehen durch unterschiedliche Seitenformate und die proportionale Anpassung des Bildes. Durch Zuschneiden der Bilder, Verwendung spezieller PDF-Apps oder geschickte Nutzung der Druckfunktion lässt sich diese Problematik weitgehend beheben. Wählen Sie je nach Anforderung und Häufigkeit die passende Methode, um Ihre PDFs möglichst randlos zu erzeugen.