Warum speichert das iPhone Bilder im HEIC-Format statt JPG und wie kann man das ändern?

Melden
  1. Was ist das HEIC-Format und warum verwendet das iPhone es?
  2. Welche Vorteile und Nachteile hat HEIC gegenüber JPG?
  3. Kann man das iPhone so einstellen, dass Fotos im JPG-Format gespeichert werden?
  4. Alternativen für die Umwandlung von HEIC in JPG
  5. Fazit

Was ist das HEIC-Format und warum verwendet das iPhone es?

Apple nutzt seit iOS 11 standardmäßig das HEIC-Format (High Efficiency Image Coding) für Fotos, da dieses Format im Vergleich zum klassischen JPG eine deutlich bessere Bildkompression bietet. Das bedeutet, dass die Fotos bei gleicher oder oft sogar besserer Bildqualität weniger Speicherplatz auf dem Gerät einnehmen. HEIC basiert auf dem modernen HEVC Video-Standard, der effizienter und fortschrittlicher als JPG ist.

Welche Vorteile und Nachteile hat HEIC gegenüber JPG?

Der größte Vorteil von HEIC liegt in der Dateigröße: Bilder sind kleiner, ohne Qualitätseinbußen. Zudem unterstützt HEIC Funktionen wie mehrere Bilder in einer Datei (z. B. Live Photos), transparente Hintergründe und bessere Farbtiefe. Allerdings gibt es auch Nachteile: Nicht alle Betriebssysteme oder Programme unterstützen HEIC problemlos, was manchmal zu Kompatibilitätsproblemen führt, besonders wenn man Bilder mit anderen Geräten oder älteren Systemen teilen möchte.

Kann man das iPhone so einstellen, dass Fotos im JPG-Format gespeichert werden?

Ja, das iPhone bietet eine Option, um Fotos standardmäßig im JPG-Format zu speichern. Dafür öffnet man die Einstellungen, wählt den Menüpunkt Kamera und anschließend Formate. Dort kann man statt Hohe Effizienz, das Maximale Kompatibilität Format auswählen. Bei Auswahl von Maximale Kompatibilität speichert die Kamera Fotos als JPG und Videos als H.264 statt HEVC. Diese Umstellung kann jedoch zu einem erhöhten Speicherverbrauch führen, da JPG in der Regel größere Dateien erzeugt.

Alternativen für die Umwandlung von HEIC in JPG

Falls man bereits Fotos im HEIC-Format hat und diese lieber als JPG verwenden möchte, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Konvertierung. Auf dem iPhone kann man HEIC-Bilder z.B. per E-Mail an sich selbst senden, dann wählt das System oft automatisch JPG als Format. Es gibt außerdem zahlreiche kostenlose Apps und Online-Tools, die HEIC in JPG umwandeln. Auf einem Mac ist eine schnelle Konvertierung direkt über die Vorschau-App möglich. Wichtig ist, bei der Konvertierung das originale Bild nicht zu verlieren und Qualitätseinbußen zu vermeiden.

Fazit

Das iPhone speichert aus Speicherplatz- und Effizienzgründen bevorzugt Bilder im HEIC-Format. Wer diese Fotos allerdings im universelleren und weiter verbreiteten JPG-Format erhalten möchte, kann dies entweder schon bei der Aufnahme einstellen oder die Bilder später konvertieren. Die Wahl des Formats hängt somit von individuellen Bedürfnissen und der gewünschten Kompatibilität ab.

0
0 Kommentare