Wie speichert man eine Präsentation in Microsoft PowerPoint?
- Speichern einer neuen Präsentation
- Speichern während der Bearbeitung
- Speichern unter einem neuen Namen oder an einem anderen Ort
- Fazit
Speichern einer neuen Präsentation
Wenn Sie eine neue Präsentation erstellt haben und diese zum ersten Mal speichern möchten, gehen Sie zuerst auf den Menüpunkt Datei in der oberen linken Ecke des PowerPoint-Fensters. Dort wählen Sie dann die Option Speichern unter. Sie können nun den Speicherort auswählen, an dem Ihre Datei abgelegt werden soll. Dies kann ein Ordner auf Ihrem Computer, ein Netzlaufwerk oder ein Cloud-Dienst wie OneDrive sein.
Anschließend geben Sie einen aussagekräftigen Namen für Ihre Präsentation in das entsprechende Eingabefeld ein. Achten Sie darauf, einen Namen zu wählen, der den Inhalt der Präsentation gut beschreibt, damit Sie die Datei später leichter wiederfinden. Im nächsten Schritt legen Sie das Dateiformat fest, das standardmäßig auf PowerPoint-Präsentation (*.pptx) eingestellt ist. Sie können aber auch andere Formate auswählen, falls nötig.
Zum Schluss klicken Sie auf Speichern, um die Präsentation zu sichern. Danach wird Ihre Datei an dem gewählten Ort abgelegt und Sie können jederzeit darauf zurückgreifen.
Speichern während der Bearbeitung
Sobald Ihre Präsentation einmal gespeichert ist, sollten Sie regelmäßig Ihre Änderungen speichern, um Datenverlust zu vermeiden. Dies können Sie schnell und einfach erledigen, indem Sie entweder auf das Disketten-Symbol in der Symbolleiste klicken oder die Tastenkombination Strg + S (Windows) bzw. Cmd + S (Mac) verwenden. Dadurch wird die aktuelle Version Ihrer Präsentation überschrieben und Ihre Änderungen werden gesichert.
PowerPoint bietet zudem die Möglichkeit, automatisches Speichern zu aktivieren, insbesondere wenn Sie Ihre Dateien in OneDrive oder SharePoint speichern. Damit werden Ihre Änderungen fortlaufend im Hintergrund gesichert, ohne dass Sie manuell speichern müssen.
Speichern unter einem neuen Namen oder an einem anderen Ort
Möchten Sie eine Kopie Ihrer Präsentation erstellen oder sie unter einem anderen Namen oder in einem anderen Ordner speichern, nutzen Sie ebenfalls die Option Speichern unter im Menü Datei. So können Sie eine Variante Ihrer Präsentation anlegen, ohne das Original zu überschreiben.
Beim Speichern unter können Sie ebenfalls zwischen verschiedenen Dateiformaten wählen, zum Beispiel als PDF oder als Vorlage, je nachdem, wie Sie die Präsentation weiterverwenden möchten.
Fazit
Das Speichern einer Präsentation in Microsoft PowerPoint ist ein einfacher und wichtiger Prozess, der sicherstellt, dass Ihre Arbeit erhalten bleibt. Durch die regelmäßige Nutzung der Speicherfunktion und das Nutzen von Speichern unter für verschiedene Versionen behalten Sie stets den Überblick über Ihre Präsentationen und können Datenverluste vermeiden.