Wie kann ich Screenshots in Windows im PNG- statt JPG-Format speichern?

Melden
  1. Standardmäßiges Speicherformat von Screenshots in Windows
  2. Speicherung beim direkten Erstellen von Screenshots als PNG
  3. Screenshot-Programme und Format-Einstellungen
  4. Automatische Umwandlung von JPG zu PNG vermeiden
  5. Fazit

Standardmäßiges Speicherformat von Screenshots in Windows

Wenn Sie in Windows die Bildschirmtaste PrtScn (Print Screen) drücken, wird der Screenshot zunächst in die Zwischenablage kopiert. Öffnen Sie dann ein Programm wie Paint, können Sie den Screenshot mit Strg + V einfügen und anschließend in einem gewünschten Format speichern. Standardmäßig schlägt Paint als Dateityp PNG vor, sodass Sie hier ohne weitere Einstellungen direkt in diesem Format speichern können.

Nutzen Sie jedoch andere Methoden, etwa das integrierte Snipping Tool oder die Tastenkombination Windows + PrtScn, ist das Standardformat üblicherweise PNG. Sollte Ihnen ein anderes Format angezeigt werden, kann dies an der gewählten Software liegen.

Speicherung beim direkten Erstellen von Screenshots als PNG

Bei Verwendung von Windows + PrtScn wird der Screenshot automatisch als PNG-Datei im Ordner Bilder/Screenshots gespeichert. Dieses Format ist verlustfrei und für Screenshots bestens geeignet. Falls Sie feststellen, dass die Screenshots stattdessen als JPG-Dateien abgelegt werden, könnte dies an der verwendeten Software oder einem speziellen Screenshot-Tool liegen.

Screenshot-Programme und Format-Einstellungen

Viele Anwender verwenden für Screenshots zusätzliche Programme wie Snagit, Greenshot, Lightshot oder andere Drittanbieter-Tools. Diese bieten oft eigene Optionen zum Speicherformat an. Um Screenshots im PNG-Format zu sichern, suchen Sie in den Einstellungen oder Optionen der jeweiligen Software nach einem Menüpunkt zum Dateityp oder Bildformat. Dort können Sie meist PNG als Standard einstellen.

Bei Windows-eigenen Tools wie dem Snipping Tool (oder dem Nachfolger Snip & Sketch) wird das Format zwar vor dem Speichern oft nicht festgelegt, beim Export oder Speichern können Sie aber im Dialogfenster das Format auswählen und so PNG wählen.

Automatische Umwandlung von JPG zu PNG vermeiden

Falls Sie häufig Screenshots erhalten oder erstellen, die automatisch als JPG abgelegt werden, können Sie dies umgehen, indem Sie im Bildbearbeitungsprogramm beim Speichern stets das PNG-Format auswählen. Wenn Sie keinen Schritt überspringen, wird der Screenshot immer verlustfrei im PNG-Format abgespeichert.

Fazit

Windows speichert Screenshots, die mit Windows + PrtScn erstellt werden, automatisch im PNG-Format. Beim manuellen Kopieren und Einfügen in Programme wie Paint können Sie beim Speichern das Format auswählen, wobei PNG als Standard voreingestellt ist. Wenn Sie andere Tools verwenden, prüfen Sie die Einstellungen zum Speicherformat und stellen Sie sicher, dass PNG als Standard festgelegt ist, um eine verlustfreie Bildqualität zu erhalten.

0
0 Kommentare