Warum werden Fotos auf meinem Mac automatisch in JPG konvertiert, wenn sie vom iPhone importiert werden?
- Hintergrund der automatischen Konvertierung
- Die Rolle der Einstellung "Automatisch" bei der Übertragung
- Kompatibilität und Nutzerfreundlichkeit
- Wie du das Verhalten ändern kannst
- Zusammenfassung
Hintergrund der automatischen Konvertierung
Wenn du Fotos von deinem iPhone auf deinen Mac importierst, kann es passieren, dass diese automatisch im JPG-Format gespeichert werden, obwohl sie ursprünglich im HEIC-Format (High Efficiency Image Format) aufgenommen wurden. Das liegt daran, dass Apple Fotos standardmäßig im HEIC-Format aufnimmt, um Speicherplatz zu sparen und eine hohe Bildqualität beizubehalten. Dieses Format ist jedoch noch nicht von allen Applikationen und Betriebssystemen gleichermaßen unterstützt, weshalb Apple eine automatische Umwandlung ins JPEG-Format anbietet.
Die Rolle der Einstellung "Automatisch" bei der Übertragung
Im Bereich Fotos und Kamera auf deinem iPhone findest du eine Option, die steuert, welche Methode beim Übertragen von Fotos verwendet wird. Diese Option heißt Auf Mac oder PC übertragen und ist standardmäßig auf Automatisch gesetzt. In diesem Modus erkennt das iPhone, welche Formate der Empfangscomputer (in diesem Fall dein Mac) unterstützt, und wandelt die Fotos bei Bedarf automatisch in JPEG um. Dadurch wird eine maximale Kompatibilität sichergestellt und verhindert, dass Fotos in einem Format bleiben, das vom Mac- oder von anderen Programmen nicht problemlos dargestellt oder bearbeitet werden kann.
Kompatibilität und Nutzerfreundlichkeit
Das JPEG-Format ist seit Jahrzehnten ein De-facto-Standard für die Fotoanwendung, der von nahezu allen Geräten und Programmen problemlos gelesen werden kann. Das HEIC-Format ist dagegen neuer und wird zwar auf Apple-Geräten, aber nicht immer überall sonst vollständig unterstützt. Um den Austausch und die Weiterverarbeitung der Fotos möglichst einfach und reibungslos zu gestalten, sorgt das Konvertieren in JPEG beim Import auf den Mac dafür, dass du die Bilder sofort öffnen, bearbeiten und teilen kannst, ohne von Formatproblemen überrascht zu werden.
Wie du das Verhalten ändern kannst
Wenn du lieber die Original-HEIC-Dateien importieren möchtest, kannst du auf dem iPhone unter Einstellungen > Fotos die Option Auf Mac oder PC übertragen von Automatisch auf Originale behalten ändern. Dann werden die Fotos in ihrem nativen HEIC-Format übertragen, ohne automatische Konvertierung. Beachte jedoch, dass du dann sicherstellen solltest, dass die Programme auf deinem Mac das HEIC-Format unterstützen oder du gegebenenfalls eigene Konvertierungen vornehmen musst.
Zusammenfassung
Die automatische Umwandlung von Fotos vom HEIC- in das JPEG-Format bei der Übertragung vom iPhone auf den Mac ist eine beabsichtigte Funktion, die auf Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit abzielt. Sie verhindert mögliche Probleme mit der Anzeige und Bearbeitung von Bildern auf dem Mac, da JPEG universell unterstützt wird. Solltest du das Originalformat bevorzugen, kannst du dies in den iPhone-Einstellungen anpassen, musst aber dann auf die entsprechende Unterstützung der Dateiformate auf deinem Mac achten.