Safari Cache löschen auf dem Mac – Lösung
- Was ist der Cache in Safari?
- Cache leeren über die Safari-Einstellungen
- Entwicklungsmenü aktivieren und Cache gezielt löschen
- Manuelles Löschen des Safari-Caches über das Dateisystem
- Cache automatisch bei Beenden von Safari löschen
- Zusammenfassung
Was ist der Cache in Safari?
Der Cache von Safari speichert temporäre Daten von besuchten Webseiten, wie Bilder, Skripte und andere Inhalte. Dies verbessert die Ladezeiten bei wiederholtem Besuch der Seiten, kann aber manchmal auch veraltete oder fehlerhafte Daten enthalten. Deshalb ist es gelegentlich sinnvoll, den Cache zu löschen, um Probleme zu beheben oder Speicherplatz freizugeben.
Cache leeren über die Safari-Einstellungen
Standardmäßig bietet Safari im Einstellungsmenü keine direkt sichtbare Option, nur den Cache zu leeren. Um den Cache auf diesem Weg zu löschen, muss man in den Einstellungsbereich für die Verlaufshistorie gehen. Dort gibt es eine Funktion, mit der nicht nur der Verlauf, sondern auch gespeicherte Daten, darunter der Cache, entfernt werden.
Öffnen Sie zunächst Safari und klicken Sie in der Menüleiste oben links auf Verlauf. Wählen Sie dann Verlauf löschen... aus. Ein Dialogfenster öffnet sich, in dem Sie den Zeitraum auswählen können, für den die Daten gelöscht werden sollen – zum Beispiel die letzte Stunde, heute oder der gesamte Verlauf.
Wenn Sie die Option Gesamten Verlauf auswählen und bestätigen, werden der Verlauf, Cookies, Cache und andere Website-Daten entfernt. Danach lädt Safari die Seiten beim nächsten Besuch erneut vollständig neu.
Entwicklungsmenü aktivieren und Cache gezielt löschen
Für ein gezieltes Löschen des Caches ohne den gesamten Verlauf zu löschen, ist das Entwicklermenü hilfreich. Dieses versteckte Menü lässt sich in den Safari-Einstellungen aktivieren.
Öffnen Sie Safari, klicken Sie in der Menüleiste auf Safari und dann auf Einstellungen.... Wechseln Sie in den Reiter Erweitert. Ganz unten finden Sie die Option Entwicklungsmenü in der Menüleiste anzeigen. Aktivieren Sie diese Option durch Anklicken des Kontrollkästchens.
Nach Aktivierung ist in der Menüleiste ein neuer Punkt Entwickler sichtbar. Dort finden Sie die Möglichkeit Cache-Speicher leeren. Mit einem Klick darauf wird ausschließlich der Cache geleert, ohne dass der Verlauf oder Cookies betroffen sind.
Manuelles Löschen des Safari-Caches über das Dateisystem
Für fortgeschrittene Anwender gibt es auch die Möglichkeit, den Cache manuell über den Finder zu löschen. Der Safari-Cache befindet sich in versteckten Systemordnern.
Um darauf zuzugreifen, öffnen Sie den Finder und wählen Sie oben in der Menüleiste Gehe zu > Gehe zum Ordner.... Geben Sie dort den Pfad ~/Library/Caches/com.apple.Safari ein und bestätigen Sie. In diesem Ordner befinden sich Cache-Dateien von Safari.
Sie können die Dateien darin auswählen und in den Papierkorb legen. Um alle Cache-Daten zu entfernen, leeren Sie anschließend den Papierkorb. Starten Sie Safari danach neu, damit der Cache neu aufgebaut wird.
Achtung: Manuelles Löschen der Cache-Dateien sollte vorsichtig erfolgen. Wichtige Daten können verloren gehen, wenn nicht nur der Cache, sondern auch andere Dateien gelöscht werden.
Cache automatisch bei Beenden von Safari löschen
Safari selbst bietet keine direkte Einstellung an, um den Cache automatisch beim Beenden der App zu löschen. Allerdings können Sie externe Tools oder Skripte verwenden, um dieses Verhalten zu automatisieren. Alternativ können Sie sich angewöhnen, den Cache regelmäßig manuell über das Entwicklermenü oder den Verlauf zu leeren.
Zusammenfassung
Das Löschen des Safari-Caches auf dem Mac kann auf verschiedene Arten erfolgen: Entweder über den Menüpunkt zum Löschen des gesamten Verlaufs, das Entwicklermenü für gezieltes Leeren des Caches, oder manuell über das Dateisystem. Das Entwicklermenü bietet die bequemste Möglichkeit, nur den Cache zu löschen, ohne andere gespeicherte Daten zu beeinträchtigen.
Durch regelmäßiges Leeren des Caches können Sie sicherstellen, dass Safari stets aktuelle Webseiten anzeigt und mögliche Probleme durch veraltete Daten vermieden werden.