Melden

Windows 11 Edge Cache Speicherort

Allgemeine Einführung

Microsoft Edge ist der Standard-Webbrowser unter Windows 11 und basiert auf der Chromium-Engine. Wie jeder moderne Browser speichert Edge temporäre Webinhalte, sogenannte Cache-Dateien, um Webseiten schneller laden zu können und die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Cache-Daten umfassen Bilder, Skripte, Stylesheets und andere Ressourcen, die häufig wiederverwendet werden.

Speicherort des Edge-Caches unter Windows 11

Die Cache-Daten von Microsoft Edge werden standardmäßig im Benutzerprofil des angemeldeten Nutzers abgelegt. Der Zugriff erfolgt typischerweise über den Pfad im Dateisystem:

C:/Users/Benutzername/AppData/Local/MicrosoftEdge/User/Data/Default/Cache

Dabei ist „Benutzername“ der individuelle Name des Windows-Benutzerkontos. Im Ordner User Data befinden sich mehrere Unterordner für verschiedene Browserprofile. Das Standardprofil heißt meist „Default“. Im Cache-Ordner werden dann die eigentlichen zwischengespeicherten Dateien abgelegt.

Details zu den Cache-Dateien

Der Edge-Cache beinhaltet nicht nur einfache Dateien, sondern auch spezielle Cache-Datenbanken, die Chromium-basiert sind. Dazu zählen verschiedene Formate, die vom Browser zur effizienten Speicherung und schnellen Wiederverwendung genutzt werden. Die Daten selbst sind oft nicht direkt als einzelne Bilder oder Skripte sichtbar, da sie in speziellen Cache-Strukturen abgelegt werden, die nur durch den Browser interpretiert und verwendet werden.

Edge verwaltet den Cache zudem dynamisch: Alte oder selten genutzte Cache-Einträge werden automatisch gelöscht, um Speicherplatz zu sparen. Dies geschieht im Hintergrund, ohne dass der Benutzer eingreifen muss.

Bedeutung und Verwaltung des Cache

Das Löschen des Browser-Caches kann sinnvoll sein, wenn Webseiten nicht korrekt laden oder veraltete Informationen angezeigt werden. Unter Windows 11 kann der Cache entweder direkt über die Einstellungen von Microsoft Edge oder manuell durch das Löschen des Cache-Ordners entfernt werden. Das manuelle Löschen sollte jedoch mit Vorsicht erfolgen, um keine wichtigen Nutzerdaten zu beschädigen.

In den Edge-Einstellungen findet man die Option, den Cache zu löschen unter Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste > Browserdaten löschen. Dort kann gezielt der Cache und andere temporäre Daten entfernt werden.

Zusammenfassung

Unter Windows 11 wird der Edge-Browser-Cache im Benutzerprofil unter dem Pfad %LocalAppData%Microsoft/Edge/User/Data/Default/Cache gespeichert. Diese Cache-Daten verbessern das Ladeverhalten von Webseiten, sind jedoch nicht direkt als einfache Dateien lesbar. Für Wartungsarbeiten oder Datenschutz können diese temporären Daten entweder über die Browseroberfläche gelöscht oder manuell entfernt werden.

0
0 Kommentare