FreeSync im Zusammenhang mit Gaming-Modus und AMD Adrenalin Einstellungen

Melden
  1. Einführung
  2. Deaktivierung durch den Gaming-Modus des Monitors
  3. Deaktivierung durch AMD Adrenalin Einstellungen
  4. Weitere Ursachen und Empfehlungen
  5. Fazit

Einführung

FreeSync ist eine adaptive Synchronisationstechnologie von AMD, die dafür sorgt, dass Bildwiederholraten von Grafikkarte und Monitor synchronisiert werden,

um Bildschirmreißen (Tearing) und Stottern zu vermeiden. Obwohl FreeSync in den meisten Fällen automatisch aktiviert wird, können bestimmte Einstellungen im

Gaming-Modus des Monitors oder in der AMD Adrenalin Software dazu führen, dass FreeSync deaktiviert oder nicht korrekt genutzt wird.

Deaktivierung durch den Gaming-Modus des Monitors

Einige Monitore verfügen über einen so genannten Gaming-Modus, der verschiedene Einstellungen verändert, um die Reaktionszeit zu verbessern oder die Bilddarstellung anzupassen.

Dabei werden manchmal zusätzliche Bildverarbeitungsfunktionen aktiviert oder deaktiviert. Bestimmte Features im Gaming-Modus wie Overdrive, Black Stabilizer oder andere Filter können mit FreeSync interferieren und dazu führen, dass der Monitor FreeSync entweder deaktiviert oder nicht richtig nutzt.

Manchmal ist der Gaming-Modus so konzipiert, dass die adaptive Synchronisation im Hintergrund abgeschaltet wird, um eine minimale Eingabeverzögerung zu ermöglichen.

Ebenso kann der Gaming-Modus bewirken, dass der Monitor in einen festen Bildwiederholmodus versetzt wird, wodurch FreeSync seine Wirkung verliert.

Deaktivierung durch AMD Adrenalin Einstellungen

Die AMD Adrenalin Software bietet eine Vielzahl von Optionen zur Steuerung der Grafikkarten- und Monitorleistung. Einige Einstellungen können FreeSync deaktivieren oder dessen Funktion einschränken. Zum Beispiel wird in den Anzeige-Einstellungen der Bereich AMD FreeSync angeboten, der aktiviert sein muss. Ist dieser Schalter ausgeschaltet, wird FreeSync deaktiviert. Darüber hinaus kann durch die Verwendung von V-Sync (vertikale Synchronisation) in den Spieleinstellungen oder in der Adrenalin-Software der Vorteil von FreeSync verloren gehen, wenn V-Sync erzwingt, ein festes Frame-Limit einzuhalten.

Ebenfalls führen Enhanced Sync oder andere experimentelle Frame-Sync-Technologien in der Software manchmal dazu, dass FreeSync nicht optimal arbeitet oder deaktiviert wird.

Weiterhin kann der Modus Radeon Chill, der die Bildwiederholrate dynamisch reduziert, die FreeSync-Funktion beeinflussen oder im Zusammenspiel mit FreeSync Probleme verursachen.

Weitere Ursachen und Empfehlungen

Neben den oben genannten Punkten sollte darauf geachtet werden, dass die Verbindung zum Monitor via DisplayPort oder HDMI FreeSync-fähig ist und der Monitor FreeSync grundsätzlich unterstützt.

Manche Monitore aktivieren FreeSync nur, wenn eine bestimmte Bildwiederholrate oder Auflösung verwendet wird.

Auch kann ein deaktiviertes G-Sync Kompatibilitätsfeature (bei Verwendung von Nvidia-Grafikkarten) in der Software zur Verwirrung führen.

Abschließend ist es ratsam, die Treiber und Firmware von Grafikkarte und Monitor aktuell zu halten, um mögliche Inkompatibilitäten oder Bugs auszuschließen.

Fazit

FreeSync kann durch verschiedene Einstellungen im Gaming-Modus des Monitors oder innerhalb der AMD Adrenalin Software deaktiviert oder eingeschränkt werden.

Besonders das Aktivieren bestimmter Bildverarbeitungsmodi, Overdrive-Funktionen, V-Sync-Optionen, Enhanced Sync oder der Gaming-Modus selbst können dazu führen, dass FreeSync nicht mehr genutzt wird.

Um FreeSync optimal zu verwenden, sollten diese Funktionen überprüft und gegebenenfalls deaktiviert werden, sofern FreeSync aktiv genutzt werden soll.

0
0 Kommentare