Fehlerbehebung bei Problemen mit der Navigation im Windows Explorer

Melden
  1. Einleitung
  2. Explorer-Neustart durchführen
  3. Cache und temporäre Dateien leeren
  4. Ordneroptionen zurücksetzen
  5. Systemdateien auf Fehler überprüfen
  6. Registry-Einstellungen prüfen und reparieren
  7. Probleme durch Drittsoftware ausschließen
  8. Neuen Benutzer anlegen und testen
  9. Windows-Updates überprüfen
  10. Fazit

Einleitung

Wenn die Navigation im Windows Explorer nicht richtig funktioniert, kann das verschiedene Ursachen haben. Solche Fehler äußern sich häufig darin, dass Fenster nicht richtig aktualisiert werden, beim Klicken auf Ordner nichts passiert, der Explorer abstürzt oder langsamer reagiert. Um diese Probleme zu beheben, sollten verschiedene Schritte durchgeführt werden, die wir im Folgenden näher erläutern.

Explorer-Neustart durchführen

Der einfachste und schnellste Schritt zur Fehlerbehebung ist ein Neustart des Windows Explorers. Dabei werden alle laufenden Explorer-Prozesse beendet und neu initialisiert. Öffnen Sie hierfür den Task-Manager mit der Tastenkombination Strg + Shift + Esc. Suchen Sie unter den Prozessen nach Windows-Explorer, klicken Sie diesen an und wählen Sie Neu starten. Dies setzt die Explorer-Instanz zurück und kann temporäre Fehler beheben.

Cache und temporäre Dateien leeren

Ein voller oder beschädigter Thumbnail-Cache kann die Navigation und Anzeige im Explorer beeinträchtigen. Um den Thumbnail-Cache zu löschen, öffnen Sie die Datenträgerbereinigung (geben Sie Datenträgerbereinigung ins Startmenü ein), wählen die Systemfestplatte (normalerweise C:) aus, und aktivieren Sie dort die Option Thumbnails zur Bereinigung. Bestätigen Sie mit OK und starten Sie den PC gegebenenfalls neu.

Ordneroptionen zurücksetzen

Fehlkonfigurationen in den Ordneroptionen können ebenfalls Probleme verursachen. Öffnen Sie dafür den Windows Explorer, klicken Sie auf den Reiter Ansicht und dann auf Optionen. Im neuen Fenster wählen Sie die Registerkarte Ansicht und klicken auf Ordner zurücksetzen. Dadurch werden alle Ansichts- und Navigationseinstellungen auf Standardwerte zurückgesetzt.

Systemdateien auf Fehler überprüfen

Beschädigte Systemdateien können die Funktionalität des Explorers stören. Um diese zu überprüfen und zu reparieren, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (geben Sie cmd im Startmenü ein, rechtsklicken und Als Administrator ausführen wählen). Geben Sie danach den Befehl sfc /scannow ein und bestätigen mit Enter. Das System scannt nun alle geschützten Dateien und repariert beschädigte Dateien automatisch. Nach Abschluss des Vorgangs ist eventuell ein Neustart erforderlich.

Registry-Einstellungen prüfen und reparieren

Manchmal können beschädigte oder falsche Einträge in der Windows-Registry die Navigation im Explorer beeinträchtigen. Da Änderungen an der Registry riskant sind, sollten Sie vor Änderungen eine Sicherung erstellen. Öffnen Sie den Registry-Editor mit Win + R, geben Sie regedit ein und navigieren Sie zu den relevanten Pfaden, etwa zu den CLSID-Schlüsseln unter HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, auf automatische Reparaturtools zurückzugreifen oder den Rat eines Fachmanns einzuholen.

Probleme durch Drittsoftware ausschließen

Bestimmte Drittanbieter-Programme wie Shell-Erweiterungen oder Sicherheitstools können die Funktionalität des Explorers beeinträchtigen. Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus, um zu prüfen, ob der Fehler dort ebenfalls auftritt. Dazu drücken Sie Shift während des Neustarts über das Startmenü und wählen die Option Abgesicherter Modus. Funktioniert die Navigation im abgesicherten Modus ohne Probleme, liegt die Ursache wahrscheinlich bei einem Drittanbieterprogramm, das Sie nacheinander deaktivieren oder deinstallieren sollten, bis der Fehler verschwindet.

Neuen Benutzer anlegen und testen

Manchmal sind Benutzerprofile beschädigt, was zu Problemen mit dem Explorer führen kann. Legen Sie ein neues Benutzerkonto an und melden Sie sich mit diesem an. Wenn die Navigation dort einwandfrei funktioniert, liegt die Ursache im Profil des ursprünglichen Benutzers. In diesem Fall kann es helfen, die Daten in das neue Profil zu migrieren oder das alte Profil zu reparieren.

Windows-Updates überprüfen

Es ist wichtig, dass das Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist, da Microsoft regelmäßig Fehler behebt und Verbesserungen ausliefert. Öffnen Sie die Einstellungen unter Update und Sicherheit und prüfen Sie, ob alle verfügbaren Updates installiert sind. Gerade Kumulative Updates können Probleme mit dem Explorer beheben.

Fazit

Fehler bei der Navigation im Windows Explorer können auf unterschiedlichste Ursachen zurückzuführen sein. Durch das systematische Durchlaufen der oben beschriebenen Schritte – vom Explorer-Neustart über das Bereinigen von Caches, Systemdateiprüfungen bis hin zu Benutzerprofiltests – lassen sich die meisten Probleme finden und beheben. Bei hartnäckigen Problemen kann auch eine Reparaturinstallation von Windows oder im letzten Schritt eine Neuinstallation erforderlich sein.

0
0 Kommentare