Automatische Übersetzung in Microsoft Word unter Windows 11 aktivieren

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung und Voraussetzungen
  3. Automatische Übersetzung aktivieren
  4. Automatisches Übersetzen beim Öffnen eines Dokuments
  5. Zusätzliche Tipps
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Microsoft Word bietet eine praktische Funktion, mit der Sie Texte automatisch übersetzen können. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie Dokumente in verschiedenen Sprachen bearbeiten oder verstehen möchten. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie die automatische Übersetzung in Word unter Windows 11 aktivieren und verwenden können.

Vorbereitung und Voraussetzungen

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie eine aktuelle Version von Microsoft Word installiert haben, idealerweise als Teil von Microsoft 365. Zudem benötigen Sie eine aktive Internetverbindung, da die Übersetzungsfunktion Microsoft Translator im Hintergrund nutzt, welcher cloudbasiert arbeitet. Ohne Internetzugang kann die Übersetzungsfunktion nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden.

Automatische Übersetzung aktivieren

Öffnen Sie das gewünschte Dokument in Microsoft Word. Oben in der Menüleiste finden Sie den Reiter Überprüfen. Klicken Sie darauf, um die entsprechenden Werkzeuge anzuzeigen. Dort befindet sich die Gruppe Sprache mit verschiedenen Funktionen wie Rechtschreibprüfung und Übersetzen. Klicken Sie auf Übersetzen, anschließend öffnet sich ein kleines Dropdown-Menü mit mehreren Optionen.

Um die automatische Übersetzung zu aktivieren, wählen Sie dort Dokument übersetzen oder Text übersetzen. Falls Sie nur einen bestimmten Textabschnitt übersetzen möchten, markieren Sie diesen vor dem Klick auf Text übersetzen. Word öffnet daraufhin auf der rechten Seite ein Übersetzungsfenster, in dem Sie die Ausgangs- und Zielsprache auswählen können. Standardmäßig erkennt Word die Quellsprache automatisch. Wenn Sie eine andere Sprache übersetzen möchten, passen Sie die Sprachauswahl entsprechend an.

Automatisches Übersetzen beim Öffnen eines Dokuments

Leider bietet Microsoft Word keine native Funktion, die Dokumente automatisch direkt beim Öffnen komplett übersetzt. Die Übersetzung muss manuell angestoßen werden, entweder für den gesamten Text oder ausgewählte Textstellen. Allerdings können Sie über den Menüpunkt Übersetzen im Reiter Überprüfen nach jedem Öffnen schnell die Übersetzung starten.

Zusätzliche Tipps

Wenn Sie häufig Übersetzungen benötigen, empfiehlt es sich, die Übersetzungsleiste (das Übersetzungsfenster) dauerhaft geöffnet zu lassen, um schnell zwischen verschiedenen Sprachen zu wechseln oder neue Textabschnitte zu übersetzen. Außerdem können Sie unter Datei – Optionen – Sprache die bevorzugten Sprachen verwalten, was die automatische Spracherkennung erleichtert.

Zusammenfassung

Die automatische Übersetzungsfunktion in Microsoft Word unter Windows 11 basiert auf der cloudbasierten Integration von Microsoft Translator und ermöglicht das schnelle Übersetzen von Texten innerhalb des Dokuments. Aktivieren können Sie diese Funktion über den Reiter Überprüfen, dort über Übersetzen und entweder Text übersetzen oder Dokument übersetzen. Eine automatische Übersetzung beim Öffnen erfolgt nicht, muss jedoch manuell aktiviert werden.

0
0 Kommentare