Wie kann ich mit der Adobe Scan App ein Dokument in eine PDF-Datei umwandeln?

Melden
  1. Einführung in die Adobe Scan App
  2. Starten der App und Dokument erfassen
  3. Bearbeitung und Optimierung des Scans
  4. Erstellen und Speichern der PDF-Datei
  5. Zusätzliche Funktionen und Tipps

Einführung in die Adobe Scan App

Die Adobe Scan App ist eine mobile Anwendung, die es ermöglicht, physische Dokumente mit der Kamera Ihres Smartphones oder Tablets einzuscannen und daraus hochwertige PDF-Dateien zu erstellen. Die App erkennt automatisch die Ränder des Dokuments, verbessert die Lesbarkeit und bietet verschiedene Bearbeitungsfunktionen, bevor Sie das Ergebnis als PDF speichern oder teilen.

Starten der App und Dokument erfassen

Nachdem Sie die Adobe Scan App auf Ihrem Gerät installiert und geöffnet haben, sehen Sie den Startbildschirm mit der Kameraansicht. Halten Sie das Dokument, das Sie digitalisieren möchten, vor die Kamera. Die App erkennt automatisch das Dokument und markiert den Bereich, den sie scannen wird. Sie können auch manuell den Rahmen anpassen, falls die automatische Erkennung nicht exakt ist. Sobald das Dokument passend im Bild ist, tippen Sie auf den Auslöser oder lassen Sie die App das Foto automatisch aufnehmen.

Bearbeitung und Optimierung des Scans

Nach dem Erfassen des Bildes gelangen Sie zu einem Bearbeitungsbildschirm. Hier können Sie das Dokument zuschneiden, drehen oder die Farbeinstellungen anpassen, etwa Schwarzweiß, Farbe oder Graustufen. Außerdem bietet die App die Möglichkeit, weitere Seiten hinzuzufügen, falls Ihr Dokument aus mehreren Blättern besteht. Nutzen Sie diese Funktionen, um sicherzustellen, dass der Scan klar und gut lesbar ist, bevor Sie fortfahren.

Erstellen und Speichern der PDF-Datei

Ist die Bearbeitung abgeschlossen, tippen Sie auf den Speichern-Button oder ein entsprechendes Symbol. Die App erstellt daraufhin aus den erfassten Bildern eine PDF-Datei. Diese Datei wird automatisch in Ihrem Adobe Document Cloud Konto abgespeichert, sofern Sie angemeldet sind. Alternativ können Sie die PDF auch direkt auf Ihrem Gerät speichern oder per E-Mail, Messenger oder anderen Apps teilen. Dabei können Sie den Dateinamen wählen oder später in der Dokumentenübersicht ändern.

Zusätzliche Funktionen und Tipps

Adobe Scan bietet weitere hilfreiche Funktionen, wie die Texterkennung (OCR), mit der Sie den gescannten Text durchsuchen und kopieren können. Außerdem können Sie die PDFs mit Anmerkungen versehen oder direkt in anderen Adobe Apps weiterbearbeiten. Es empfiehlt sich, regelmäßig ein Backup Ihrer Dokumente zu machen und die App auf dem neuesten Stand zu halten, um von Verbesserungen und neuen Features zu profitieren.

Mit diesen Schritten gelingt es Ihnen ganz einfach, physische Dokumente mit der Adobe Scan App zu digitalisieren und als PDF-Datei zu speichern oder weiterzugeben.

0
0 Kommentare