Wie kann ich in der ADAC Maps App gespeicherte Routen exportieren oder importieren?

Melden
  1. Exportieren gespeicherter Routen
  2. Importieren von Routen in die ADAC Maps App
  3. Zusammenfassung

Exportieren gespeicherter Routen

In der ADAC Maps App können Sie Ihre gespeicherten Routen nicht direkt über eine Exportfunktion wie etwa den Export in GPX- oder KML-Dateien aus der App heraus exportieren, da diese App vor allem auf Komfort und einfache Navigation ausgelegt ist und keine klassische Dateiverwaltung für Routen anbietet. Allerdings gibt es einige Möglichkeiten, Ihre Routen zu sichern oder weiterzugeben. Eine häufige Vorgehensweise ist es, die Route innerhalb der App zu öffnen und dann über eine Teilen-Funktion an andere Anwendungen oder Geräte zu senden. So können Sie beispielsweise die Routeninformationen via E-Mail, Messaging-Dienst oder per Cloud-Speicher teilen.

Um eine Route zu teilen, öffnen Sie die gespeicherte Route in der ADAC Maps App. Dort finden Sie in der Regel ein Symbol für Teilen, das aussieht wie ein Pfeil nach oben aus einem Kästchen oder das klassische "Teilen"-Symbol Ihres Betriebssystems. Durch Antippen können Sie auswählen, wie Sie die Route weitergeben möchten. Die meisten empfangenden Anwendungen erkennen die Route und können sie z.B. in den eigenen Karten oder Navigations-Apps öffnen.

Ein anderer Weg, falls Sie eine detailliertere Routendatei wünschen, wäre die Nutzung der ADAC Online-Website oder von Desktop-Software, wo Sie eventuell Ihre Routenplanungen speichern und exportieren können. Anschließend können Sie diese Dateien auf Ihr Smartphone übertragen und in kompatiblen Apps importieren.

Importieren von Routen in die ADAC Maps App

Beim Import von Routen ist zu beachten, dass die ADAC Maps App keine direkte Importfunktion für Routen in Form von Dateien wie GPX oder KML anbietet. Das bedeutet, Sie können keine Routen einfach per Datei in die App laden, wie es z.B. bei spezialisierten Navigations-Apps üblich ist.

Falls Sie eine Route aus einer anderen Quelle erhalten, können Sie versuchen, diese über eine Freigabe- oder Teilen-Funktion auf Ihrem Smartphone an die ADAC Maps App zu senden, sofern das gewünschte Ziel durch die App unterstützt wird. Zum Beispiel kann beim Öffnen eines Routenlinks oder einer GPX-Datei der Dialog zum Öffnen in ADAC Maps angezeigt werden. Alternativ können Sie die Route in einer kompatiblen App öffnen, dort anzeigen lassen und dann gegebenenfalls in ADAC Maps manuell neu anlegen, indem Sie Wegpunkte nachfahren oder die Route als Inspiration verwenden.

Eine weitere Möglichkeit, um Routen nicht manuell neu zu erstellen, besteht darin, die Route in der ADAC Maps-Webversion zu erstellen und dann synchronisiert auf das Handy zu übertragen, falls die App eine Synchronisationsfunktion anbietet. Prüfen Sie hierfür die Einstellungen oder Ihr Nutzerkonto bei ADAC Maps auf entsprechende Optionen.

Zusammenfassung

Die ADAC Maps App legt den Fokus auf einfache Bedienbarkeit und bietet derzeit keine ausgewachsenen Funktionen für den direkten Export oder Import von Routen-Dateien. Um Ihre Routen dennoch weiterzugeben oder zu sichern, verwenden Sie am besten die Teilen-Funktion innerhalb der App, um Routen zwischen Geräten oder Apps zu übertragen. Für komplexere Import- oder Exportmöglichkeiten empfiehlt sich die Nutzung zusätzlicher Software oder der ADAC Maps-Webplattform, sofern vorhanden.

Sollten Neuerungen oder Updates seit Ihrem aktuellen App-Stand verfügbar sein, die den Export oder Import erweitern, finden Sie die Details meist in den offiziellen Support-Seiten des ADAC oder in den Update-Beschreibungen der App-Stores.

0
0 Kommentare