Kann ich in der Maps.me App eigene Routen erstellen und speichern?
- Erstellen eigener Routen in Maps.me
- Speichern und Verwalten der Routen
- Einschränkungen und Alternativen
- Fazit
Die Maps.me App ist eine beliebte Offline-Kartenanwendung, die vor allem durch ihre umfangreichen Karten und die Möglichkeit der Offline-Nutzung überzeugt. Wenn es um das Erstellen und Speichern eigener Routen geht, bietet die App einige nützliche Funktionen, allerdings mit gewissen Einschränkungen.
Erstellen eigener Routen in Maps.me
Innerhalb von Maps.me können Sie grundsätzlich Wegpunkte setzen und diese zu einer Route verbinden. Dabei wählen Sie einen Startpunkt sowie Zwischenziele aus, um eine individuelle Strecke zu planen. Die App berechnet dann die Route automatisch anhand der gesetzten Punkte. Zum Erstellen einer solchen Route tippen Sie auf der Karte einfach auf verschiedene Orte, fügen diese als Favoriten oder benutzerdefinierte Punkte hinzu und nutzen die Navigationsfunktion, um die Verbindung zwischen diesen Punkten zu sehen. Die Voraussetzungen hierfür sind ein aktiviertes GPS und eine ausgeprägte Kartenabdeckung für das gewählte Gebiet.
Speichern und Verwalten der Routen
Kurzfristig lassen sich Routen in Maps.me speichern, indem die entsprechenden Favoriten oder benutzerdefinierten Punkte abgelegt werden. Allerdings gibt es in der App keine direkte "Routen-sichern"-Funktion, die eine Route komplett mitsamt der Reihenfolge der Wegpunkte speichert, wie es beispielsweise bei spezialisierten Navigations- oder Fahrrad-Apps der Fall ist. Stattdessen werden einzelne Orte, die zur Route gehören, als Favoriten oder Lesezeichen gespeichert, sodass Sie sie später wieder aufrufen und in der Navigation verwenden können. Zum Verwalten dieser Punkte stehen Ihnen Ordner und Kategorien zur Verfügung, was eine gewisse Organisation erleichtert.
Einschränkungen und Alternativen
Wenn Sie sehr komplexe oder längere mehrstufige Routen mit exakter Reihenfolge der Wegpunkte erstellen und abspeichern möchten, könnte Maps.me an seine Grenzen stoßen. Die App ist primär auf Navigation und einfache Routenplanung ausgerichtet und bietet nicht die volle Flexibilität, um beispielsweise umfangreiche Streckennetzwerke mit einzelnen Abschnitten systematisch zu verwalten. Für solche Anforderungen kann es sinnvoll sein, externe Routenplaner zu verwenden, die GPX-Dateien erzeugen, und diese dann in Maps.me zu importieren. Maps.me unterstützt den Import und Export von GPX-Tracks, womit Sie Ihre Routen auf einem PC erstellen und dann in der App weiterverwenden können.
Fazit
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das Erstellen und Speichern eigener Routen in Maps.me grundsätzlich möglich ist, wenn auch mit begrenztem Komfort. Die App erlaubt das Anlegen von Wegpunkten und die Navigation zwischen diesen, jedoch fehlt eine explizite Routenspeicherfunktion, die komplexe Routen als Ganzes verwaltet. Für einfache Touren und Offline-Navigation ist Maps.me bestens geeignet, für umfangreichere Planungen empfiehlt sich die Kombination mit externen Tools und der GPX-Importfunktion.
