Time Machine Backups unter macOS – Manuelles Unterbrechen und Fortsetzen

Melden
  1. Grundlegendes Verhalten von Time Machine Backups
  2. Manuelles Unterbrechen eines Backups
  3. Fortsetzung eines unterbrochenen Backups
  4. Einschränkungen und Best Practices
  5. Fazit

Grundlegendes Verhalten von Time Machine Backups

Time Machine ist die integrierte Backup-Lösung von macOS, die regelmäßige und automatische Sicherungen des Systems anlegt. Das System ist darauf ausgelegt, Backups im Hintergrund möglichst reibungslos und ohne Benutzereingriff durchzuführen. Dabei beginnt Time Machine seine Sicherung in regelmäßigen Abständen, üblicherweise stündlich, und arbeitet dann Dateien inkrementell ab, um Speicherplatz und Zeit zu sparen.

Manuelles Unterbrechen eines Backups

Im Normalfall startet ein Time Machine Backup automatisch, doch es gibt Situationen, in denen man es manuell unterbrechen möchte, beispielsweise um Systemressourcen freizugeben oder eine Netzwerkverbindung zu entlasten. macOS ermöglicht es, ein laufendes Backup über das Time Machine-Symbol in der Menüleiste oder über die Systemeinstellungen abzubrechen. Dabei kann man auf das Icon klicken und die Option Backup abbrechen oder Backup beenden wählen. Alternativ kann man in der Aktivitätsanzeige den Prozess backupd beenden, was allerdings nicht empfohlen wird, da dies unerwartete Fehler verursachen kann.

Fortsetzung eines unterbrochenen Backups

Wenn ein Backup vorzeitig abgebrochen wird, merkt sich Time Machine den bisherigen Fortschritt. Beim nächsten Start einer Sicherung versucht Time Machine, dort weiterzumachen, wo es aufgehört hat. Dies bedeutet, dass nicht das gesamte Backup neu begonnen wird, sondern nur die Daten gesichert werden, die noch nicht gesichert wurden. Somit ist das manuelle Unterbrechen und spätere Fortsetzen technisch möglich und wird durch Time Machine automatisch gehandhabt. Allerdings gibt es keine direkte Benutzersteuerung, mit der man ein unterbrochenes Backup gezielt zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen kann – Time Machine übernimmt dies im Hintergrund.

Einschränkungen und Best Practices

Obwohl das manuelle Unterbrechen technisch möglich ist, sollte man dies nur dann tun, wenn es wirklich notwendig ist. Häufiges oder unsachgemäßes Unterbrechen kann zu verlängerten Sicherungszeiten oder in seltenen Fällen zu Fehlern bei der Backup-Datenbank führen. Es empfiehlt sich außerdem, nach einem Abbruch macOS und Time Machine einige Minuten Zeit zur Regeneration der Backup-Datenbank zu geben, bevor man ein neues Backup startet. Automatisches Backup-Management von Time Machine ist effizient und robust, sodass ein manuelles Eingreifen meist nicht nötig ist.

Fazit

Die manuelle Unterbrechung von Time Machine Backups unter macOS ist möglich und kann über das Menüleisten-Icon oder das Beenden des Prozesses erfolgen. Time Machine ist so konstruiert, dass ein solches unterbrochenes Backup bei der nächsten Sicherung automatisch fortgesetzt wird. Eine gezielte, manuelle Fortsetzung durch den Benutzer gibt es jedoch nicht. Wichtig ist, dass man Backups möglichst nicht unnötig unterbricht, um Probleme zu vermeiden.

0
0 Kommentare