Manuelles Aktualisieren von Firefox, wenn automatische Updates nicht funktionieren
- Überblick
- Vorbereitung
- Herunterladen der neuesten Firefox-Version
- Installation der neuen Version
- Abschluss und Kontrolle
- Zusätzliche Hinweise
Überblick
Wenn die automatische Aktualisierung von Firefox nicht funktioniert, ist es notwendig, den Browser manuell auf die neueste Version zu bringen. Dies kann vorkommen, wenn Probleme mit der Internetverbindung, Berechtigungen auf Ihrem Computer oder spezifische Firewalleinstellungen die automatische Update-Funktion blockieren. Das manuelle Update stellt sicher, dass Sie die neuesten Sicherheits- und Leistungsverbesserungen nutzen können.
Vorbereitung
Bevor Sie mit der Aktualisierung beginnen, schließen Sie Firefox vollständig, um sicherzustellen, dass keine Programmdateien verwendet werden, die ersetzt werden müssen. Manchmal verhindert ein aktiv laufender Browser ein korrektes Update.
Außerdem ist es ratsam, Ihre Lesezeichen und wichtigen Einstellungen durch die Firefox-Synchronisation oder manuelle Sicherung zu speichern, falls während des Updates unerwartete Probleme auftreten.
Herunterladen der neuesten Firefox-Version
Öffnen Sie einen anderen Webbrowser auf Ihrem Computer, wie z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Besuchen Sie die offizielle Mozilla-Website unter https://www.mozilla.org/de/firefox/new/. Dort finden Sie die aktuelle Version von Firefox zum kostenlosen Download.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Download. Der Browser sollte die Installationsdatei automatisch herunterladen. Der Dateiname ist je nach Betriebssystem z. B. Firefox Setup.exe unter Windows oder Firefox.pkg auf macOS.
Installation der neuen Version
Nachdem der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie die heruntergeladene Datei durch einen Doppelklick. Windows zeigt möglicherweise eine Benutzerkontensteuerung an, die fragt, ob Sie Änderungen am Gerät zulassen möchten – bestätigen Sie dies.
Der Firefox-Installer führt Sie nun durch den Installationsprozess. In der Regel ist es ausreichend, den vorgegebenen Anweisungen zu folgen und die Standardoptionen zu akzeptieren. Die neue Version wird über die alte Version installiert, wobei Ihre Einstellungen und Lesezeichen erhalten bleiben.
Wenn Sie macOS verwenden, ziehen Sie das Firefox-Symbol in den Programme-Ordner, um die Installation abzuschließen.
Abschluss und Kontrolle
Starten Sie nach der Installation Firefox. Über das Menü Hilfe und dann Über Firefox können Sie überprüfen, ob die Version aktuell ist. Dort wird ebenfalls angezeigt, ob Firefox die neueste Version verwendet.
Sollte das Problem mit automatischen Updates weiterhin bestehen, empfiehlt es sich, die Firewall- und Sicherheitseinstellungen Ihres Systems zu überprüfen oder Firefox neu zu installieren, um beschädigte Dateien auszuschließen.
Zusätzliche Hinweise
Für besonders restriktive Umgebungen oder wenn Sie Firefox portable Version verwenden, kann das Update auch durch das Ersetzen des Programmordners erfolgen. Diese Variante ist allerdings eher für erfahrene Benutzer geeignet.