Wie kann ich die Bildschirmaufnahme pausieren und fortsetzen?
- Wie kann man eine Bildschirmaufnahme pausieren und fortsetzen?
- Grundlagen der Bildschirmaufnahme
- Bildschirmaufnahme pausieren – Funktionsweise und Vorteile
- Wie pausiert und setzt man die Aufnahme fort?
- Besonderheiten je nach Betriebssystem und Programm
- Fazit
Wie kann man eine Bildschirmaufnahme pausieren und fortsetzen?
Grundlagen der Bildschirmaufnahme
Bildschirmaufnahmen sind eine praktische Möglichkeit, um Inhalte auf deinem Bildschirm festzuhalten und später zu teilen oder zu analysieren. Moderne Betriebssysteme und Softwarelösungen bieten oft die Möglichkeit, Aufnahmen nicht nur zu starten und zu stoppen, sondern auch während der Aufnahme zu pausieren und anschließend weiterzuführen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du zwischendurch Unterbrechungen hast und keine unnötigen Abschnitte in deinem Video möchtest.
Bildschirmaufnahme pausieren – Funktionsweise und Vorteile
Das Pausieren einer Bildschirmaufnahme bedeutet, dass die eigentliche Aufnahme temporär angehalten wird, ohne dass die Datei oder der Aufnahmeprozess beendet wird. Diese Funktion spart Zeit in der Nachbearbeitung, da du nicht mehrere Video-Dateien hintereinander bearbeiten und zusammenfügen musst. Stattdessen kannst du genau die Momente überspringen, in denen nichts Aufzeichnungswerte passieren sollen. Wenn die Aufnahme pausiert wird, halten die meisten Programme die Video-Datei offen, speichern aber keine weiteren Daten, bis die Aufnahme fortgesetzt wird.
Wie pausiert und setzt man die Aufnahme fort?
Um eine Bildschirmaufnahme zu pausieren, bieten verschiedene Aufnahmeprogramme oder Betriebssystemfunktionen eine dedizierte "Pause"-Taste oder Schaltfläche an. Bei macOS beispielsweise kannst du die Bildschirmaufnahme mit dem integrierten Tool starten und pausieren, indem du das Screenshot-Werkzeug aufrufst (Cmd + Shift + 5) und dort die Aufnahmeoptionen nutzt. Wenn du eine bestimmte externe Software verwendest, wie OBS Studio, findest du den Pause-Button in der Steuerung. Sobald du pausierst, wird die Aufnahme gestoppt, aber nicht beendet. Um die Aufnahme fortzusetzen, klickst du einfach erneut auf den "Fortsetzen"- oder "Pause aufheben"-Button, wodurch die Aufnahme an der gleichen Datei weiterläuft.
Besonderheiten je nach Betriebssystem und Programm
Nicht alle Bildschirmaufnahmefunktionen unterstützen das Pausieren standardmäßig. Bei Windows 10 und 11 kannst du mit der Xbox Game Bar aufnehmen, allerdings gibt es hier meist nur Start- und Stop-Buttons, keine Pause. Manche Programme erlauben es nicht, zwischendurch anzuhalten, weshalb du gegebenenfalls mehrere Dateien getrennt aufnehmen und hinterher mit einem Schnittprogramm zusammenfügen musst. Professionelle Screen-Recording-Software bietet jedoch fast immer eine Pause-Funktion. Es lohnt sich, die Bedienungsanleitung oder Hilfeseiten der spezifischen Software zu konsultieren, um die genaue Vorgehensweise zu erfahren.
Fazit
Das Pausieren und Fortsetzen von Bildschirmaufnahmen ist eine praktische Funktion, die viele moderne Aufnahmeprogramme bieten. Durch das Pausieren kannst du Unterbrechungen während der Aufnahme elegant überspringen, ohne mehrere Videodateien erzeugen zu müssen. Ob und wie die Pause funktioniert, hängt jedoch stark davon ab, welche Software oder welches Betriebssystem du benutzt. Am besten testest du die jeweiligen Funktionen vor einer wichtigen Aufnahme, um sicherzustellen, dass sie deinen Bedürfnissen entsprechen.
