Kann ich Apple Books mit anderen Apps wie Notizen oder Kalender verbinden?

Melden
  1. Integration von Apple Books mit der Notizen-App
  2. Verbindung von Apple Books mit dem Kalender
  3. Fazit

Integration von Apple Books mit der Notizen-App

Apple Books ist in erster Linie eine App zum Lesen und Verwalten von eBooks und PDFs auf iOS- und macOS-Geräten. Eine direkte und automatisierte Verbindung zwischen Apple Books und der iOS-Notizen-App besteht allerdings standardmäßig nicht. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, Inhalte aus Apple Books in Notizen zu übertragen. Beispielsweise können Sie innerhalb von Apple Books markierte Textstellen (Highlights) kopieren und diese direkt in eine neue oder bestehende Notiz einfügen. Dies ist besonders nützlich, um wichtige Textpassagen für später festzuhalten oder weiter zu kommentieren.

Darüber hinaus unterstützt Apple auf dem iPad und iPhone die sogenannte Drag & Drop-Funktion: Sie können markierte Text- oder Bildelemente aus Apple Books herausgreifen und per Drag & Drop in die Notizen-App ziehen. Ebenso können Sie Screenshots oder Buchzitate manuell in Notizen einfügen. Für Anwender, die intensiv mit PDF-Dokumenten in Apple Books arbeiten, lohnt es sich, die Dokumente in PDF-fähigen Apps wie Apple Notizen oder Drittanbieter-Apps wie GoodNotes oder Notability zu öffnen, um umfangreichere Annotations- und Verknüpfungsmöglichkeiten zu erhalten.

Verbindung von Apple Books mit dem Kalender

Eine direkte Integration von Apple Books mit der Kalender-App gibt es ebenfalls nicht. Apple Books verwaltet keine zeitbasierten Informationen oder Erinnerungen zu bestimmten Büchern oder Ereignissen. Möchten Sie dennoch Buchbezogene Termine oder Lesemeilensteine im Kalender erfassen, müssen diese manuell eingetragen werden. Beispielsweise könnten Sie in der Kalender-App Erinnerungen oder Termine erstellen, um sich an Lesezeiten, Fristen für Buchclubs oder Veröffentlichungstermine zu erinnern.

Eine indirekte Möglichkeit bietet die Erinnerungen-App, bei der Sie eine Erinnerung mit einem Link zu einem Buchnotiz oder -zitat anlegen können, diese lassen sich dann mit dem Kalender synchronisieren. Auch die Verwendung von Shortcuts (Kurzbefehle-App) auf iOS ermöglicht es, individuell automatisierte Abläufe zu erstellen, mit denen Sie beispielsweise beim Markieren eines Buches eine Erinnerung oder einen Kalendereintrag anlegen können. Allerdings erfordert dies etwas technisches Know-how und ist nicht unmittelbar in Apple Books integriert.

Fazit

Zusammengefasst bietet Apple Books keine native und tiefgehende Integration mit anderen Systemapps wie Notizen oder Kalender. Es existieren aber praktische Workarounds, die es erlauben, Inhalte manuell oder mithilfe von iOS-Funktionen wie Drag & Drop, Kopieren/Einfügen oder Shortcuts in andere Apps zu übertragen. Für Nutzer, die eine intensivere Verbindung zwischen Lektüre, Notizen und Zeitplanung wünschen, empfiehlt es sich, ergänzende Apps oder Automatisierungstools einzusetzen.

0
0 Kommentare