Synchronisation von Lesezeichen und Notizen zwischen Kindle Paperwhite und Kindle-App
- Grundlagen der Synchronisation
- Vorbereitung auf die Synchronisation
- Synchronisation auf dem Kindle Paperwhite
- Synchronisation in der Kindle-App
- Tipp zu Problemen und Verzögerungen
- Zusammenfassung
Grundlagen der Synchronisation
Um Lesezeichen und Notizen zwischen einem Kindle Paperwhite und der Kindle-App auf einem anderen Gerät zu synchronisieren, ist es wichtig zu verstehen, dass Amazon die Synchronisation über sein Cloud-System abwickelt. Das bedeutet, dass alle Markierungen, Notizen und Lesezeichen automatisch in der Amazon-Cloud gespeichert und von dort auf alle verbundenen Geräte übertragen werden, solange diese mit dem gleichen Amazon-Konto angemeldet sind und die Synchronisation aktiviert ist.
Vorbereitung auf die Synchronisation
Bevor die Synchronisation reibungslos funktioniert, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Kindle Paperwhite sowie die Kindle-App auf dem Smartphone, Tablet oder Computer ordnungsgemäß mit dem Internet verbunden sind. Zudem müssen beide Geräte im selben Amazon-Konto angemeldet sein. Ohne diesen Gemeinschaftskonto-Zugang ist ein Austausch der Daten nicht möglich. Überprüfen Sie außerdem, ob in den Einstellungen der Geräte die Synchronisation aktiviert ist.
Synchronisation auf dem Kindle Paperwhite
Auf dem Kindle Paperwhite wird die Synchronisation in der Regel automatisch im Hintergrund durchgeführt. Sie können jedoch den Vorgang manuell anstoßen, indem Sie oben am Bildschirm auf das Menü tippen und dort den Punkt Synchronisieren oder Synchronisieren und Inhalte anzeigen auswählen. Dadurch werden alle gespeicherten Lesezeichen, Notizen und Lesepositionen mit der Amazon-Cloud abgeglichen. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, sind Ihre Daten in der Cloud gesichert und stehen für andere Geräte bereit.
Synchronisation in der Kindle-App
Auch in der Kindle-App auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer erfolgt die Synchronisation automatisch, sobald eine Internetverbindung besteht und Sie in demselben Amazon-Konto angemeldet sind. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die neuesten Lesezeichen und Notizen geladen wurden, können Sie die App aktualisieren, entweder durch einen Wischen-nach-unten-Geste oder durch den manuellen Befehl Synchronisieren im Menü der App. Danach werden alle Änderungen vom Paperwhite übernommen und umgekehrt.
Tipp zu Problemen und Verzögerungen
Manchmal kann es vorkommen, dass Lesezeichen und Notizen nicht sofort auf allen Geräten erscheinen. Das liegt meistens daran, dass die Synchronisation noch nicht abgeschlossen ist oder ein temporäres Verbindungsproblem besteht. In solchen Fällen hilft es, beide Geräte neu mit dem Internet zu verbinden, die Synchronisation manuell anzustoßen und kurz zu warten, bis die Daten vollständig übertragen wurden. Kontrollieren Sie außerdem, ob die Kindle-Software auf dem neuesten Stand ist, da veraltete Versionen zu Fehlern bei der Synchronisation führen können.
Zusammenfassung
Die Synchronisation von Lesezeichen und Notizen zwischen Kindle Paperwhite und Kindle-App funktioniert über die Amazon-Cloud. Wichtig sind die Anmeldung mit demselben Konto sowie die aktive Internetverbindung auf beiden Geräten. Die Synchronisation wird meist automatisch durchgeführt, kann jedoch manuell angestoßen werden, um die aktuellsten Daten abzurufen. Sollte es Verzögerungen geben, sind oft einfache Maßnahmen wie die Neuverbindung zum Internet und das Aktualisieren der Software hilfreich.