Telekom Speedport mit Repeater verbinden – Tutorial
Einleitung
Ein Telekom Speedport Router bietet eine stabile Internetverbindung für Ihr Zuhause. In größeren Wohnungen oder Häusern kann das WLAN-Signal jedoch an manchen Stellen schwächer werden. Um die Reichweite des WLANs zu erhöhen, empfiehlt es sich, einen Repeater mit dem Speedport zu verbinden. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Telekom Speedport mit einem Repeater verbinden können.
Voraussetzungen
Bevor Sie mit der Verbindung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Ihr Telekom Speedport Router ist bereits eingerichtet und funktioniert einwandfrei. Sie haben Zugriff auf die Benutzeroberfläche des Speedport Routers über einen Webbrowser. Der Repeater unterstützt den WLAN-Standard und die Verbindung über WPS oder die manuelle Einrichtung. Stellen Sie sicher, dass der Repeater mit Strom versorgt wird und sich in der Reichweite des Speedport WLAN befindet.
Verbindungsarten zwischen Speedport und Repeater
Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, den Repeater mit dem Speedport zu verbinden: die WPS-Verbindung und die manuelle Konfiguration.
Die WPS-Methode ist besonders einfach und schnell, weil sie keinen komplizierten Zugang zur Benutzeroberfläche erfordert. Die manuelle Konfiguration ist etwas aufwändiger, dafür aber flexibler und oft notwendig, wenn WPS deaktiviert ist oder nicht funktioniert.
WPS-Verbindung herstellen
Starten Sie zunächst am Speedport Router. Drücken Sie die WPS-Taste am Router. Diese befindet sich je nach Modell meist an der Rück- oder Oberseite des Gerätes. Nachdem Sie die Taste gedrückt haben, haben Sie in der Regel zwei Minuten Zeit, den Repeater ebenfalls in den WPS-Modus zu versetzen.
Drücken Sie die entsprechende WPS-Taste am Repeater oder aktivieren Sie den WPS-Modus über die Bedienoberfläche des Repeaters, sofern vorhanden. In dieser Zeit versuchen beide Geräte, automatisch eine sichere Verbindung herzustellen.
Wenn die Verbindung erfolgreich ist, zeigt oft eine LED am Repeater oder Router eine stabile Verbindung an. Danach können Sie den Repeater an einen Standort bringen, der noch ausreichend WLAN-Empfang vom Speedport bietet, aber näher an den Bereich, in dem das WLAN-Signal verstärkt werden soll.
Manuelle Konfiguration des Repeaters
Alternativ zur WPS-Methode können Sie den Repeater auch manuell einrichten. Schließen Sie dafür den Repeater zunächst an eine Stromquelle an und verbinden Sie sich mit dem WLAN des Repeaters über ein Smartphone, Tablet oder PC.
Öffnen Sie danach einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Repeaters oder die im Handbuch angegebene Adresse für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche ein. Meist ist dies eine Adresse wie 192.168.0.1 oder 192.168.1.1.
Loggen Sie sich mit dem Standard-Benutzernamen und Passwort ein, die meist auf einem Aufkleber am Repeater vermerkt sind. Navigieren Sie im Menü zum Bereich Wireless Setup oder WLAN-Verbindung. Dort wählen Sie aus, dass der Repeater sich mit einem bestehenden WLAN verbinden soll.
Nun sucht der Repeater nach verfügbaren WLAN-Netzwerken. Wählen Sie das WLAN Ihres Speedport Routers aus der Liste aus und geben Sie den WLAN-Schlüssel (Passwort) ein. Speichern Sie die Einstellungen. Der Repeater verbindet sich jetzt mit dem Speedport und erweitert das WLAN-Netz.
Im Anschluss sollten Sie den Repeater möglichst im Mittelbereich zwischen Speedport und WLAN-Schattenzone positionieren, um den Signalempfang und die Signalverstärkung optimal zu gewährleisten.
Tipps und Fehlerbehebung
Ist die Verbindung nicht erfolgreich, prüfen Sie die WLAN-Signalstärke am Repeater-Standort. Ist das Signal zu schwach, können Sie den Repeater näher an den Speedport heranrücken. Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige WLAN-Passwort eingeben und dass keine MAC-Adressfilterung am Speedport aktiviert ist, die den Repeater blockieren könnte.
Ein Neustart beider Geräte – also des Speedport Routers und des Repeaters – kann ebenfalls Verbindungsprobleme beheben. Falls weiterhin Schwierigkeiten bestehen, hilft meist auch ein Zurücksetzen des Repeaters auf Werkseinstellungen und ein erneuter Verbindungsaufbau.
Abschluss
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollte Ihr Telekom Speedport Router zusammen mit dem Repeater erfolgreich ein erweitertes WLAN-Netzwerk aufbauen. So genießen Sie in allen Bereichen Ihres Zuhauses eine bessere Internetverbindung und stabileren Empfang.
Bei weiteren Fragen empfiehlt es sich, die Handbücher der Geräte zu lesen oder den Telekom Kundenservice zu kontaktieren.